Ruhrgebiet-Jedermann in 5. Auflage

Sparkassen-Giro Bochum: zwei Strecken zur Auswahl

15.04.2010  |  (Ra) - Bereits zum fünften Mal lockt das Jedermann-Rennen des Sparkassen-Giro in Bochum am 7. und 8. August Radsportler aus ganz Deutschland ins Ruhrgebiet. Heuer steht das Rennen unter einem besonderen Zeichen: Bochum ist Teil des Kultur-Projekts "Ruhr 2010". Der Jedermann-Giro wartet daher mit einer Neuerung auf. Zum ersten Mal können die Teilnehmer zwischen einer 50-km- oder 100-km-Strecke wählen, die um landschaftlich reizvolle Abschnitte erweitert wurden. Je nach gewählter Länge wird der Rundkurs zwei- oder viermal gefahren. Wer dabei sein will, kann dies als Einzelfahrer oder im Team tun - wobei eine Mannschaft aus mindestens vier Fahrern besteht.

Der Sparkassen-Giro ist mittlerweile fest im Veranstaltungskalender des German Cycling Cups etabliert, der von April bis Oktober elf Jedermann-Rennen zu einer Serie zusammenfasst. Wer noch nicht dabei ist, muss sich sputen: Der Cup-Auftakt in Köln ist bereits Vergangenheit. Und "Rund um Köln" hat gezeigt: Die Attraktivität der Jedermann-Rennen ist ungebrochen. Riesige Startfelder, große Begeisterung bei Teilnehmern wie Zuschauern.

In Bochum kommen am 8. August alle auf ihre Kosten: Hobby-Fahrer dürften mit der 50 km langen Strecke gut bedient sein; anspruchsvollere Radsportler wählen die 100 km. Auf jeden Fall vereint der neue, 25 km lange Rundkurs ideal die zwei Seiten des Ruhrgebiets: Städtisches Flair und schöne Landschaften. Besonders die Passagen rund um den Golfplatz Stiepel und am Kemnader See zeigen die Schönheit des Ruhrgebiets. Und dann die Zuschauer: 200 000 Fans verwandelten im Vorjahr den Streckenrand in eine riesige Radsportbühne, und feuerten sowohl Profis als auch Jedermänner gleichermaßen an.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine