--> -->
28.11.2010 | (Ra) - Wenige Tage vor der Startplatzvergabe am 1. Dezember steht die neue Route der
"Schwalbe-Tour-Transalp powered by Sigma" fest. Im kommenden Jahr geht es vom 26.
Juni bis zum 2. Juli für 1200 Radsportbegeisterte in sieben Tagesetappen
von Sonthofen über insgesamt 936,14 Kilometer, 20 124 Höhenmeter und 22
Alpenpässe nach Arco.
Die neunte Ausgabe der Schwalbe-Tour-Transalp führt die Teilnehmer des
spektakulärsten Etappenrennens Europas vom Start in Sonthofen über Imst und
Ischgl durch Österreich und anschließend nach Italien über Naturns, Livigno, Ponte di
Legno und Kaltern bis nach Arco am Gardasee.
"Im Jahr 2011 geht es erneut über eine sehr reizvolle, aber auch anspruchsvolle
Strecke mit atemberaubenden Panoramen", verrät Uli Stanciu,
Streckenchef der jährlichen Alpen-Überquerung. So warten auf die Teilnehmer das Hahntennjoch, die Silvretta Hochalpenstraße, der Reschenpass und das 2753 Meter hohe
Stilfserjoch, der höchste asphaltierte Pass der Ostalpen.
Die Etappen der "Schwalbe-Tour-Transalp powered by Sigma" 2011:
Etappe 1: Sonthofen (D) - Imst (A), 121 km, 2447 Hm
Etappe 2: Imst (A) - Ischgl (A), 149 km, 2793 Hm
Etappe 3: Ischgl (A) - Naturns (I), 159 km, 2662 Hm
Etappe 4: Naturns (I) - Livigno (I), 118 km, 3572 Hm
Etappe 5: Livigno (I) - Ponte di Lengo (I), 130 km, 3319 Hm
Etappe 6: Ponte di Legno (I) - Kaltern (I), 141 km, 3092 Hm
Etappe 7: Kaltern (I) - Arco (I), 117 km, 2239 Hm
Gesamtstrecke 936 km, Gesamt-Höhenmeter 20 124 Hm
Stand: November 2010
Die Schwalbe-Tour-Transalp gilt als eines der schwersten Etappenrennen für Jedermann und -frau. In sieben Tagesetappen geht es in Zweier-Teams über die Alpen. Die Startplätze sind auf 1200 limitiert; die
Vergabe für 2011 beginnt am 1. Dezember 2010 um 12.00 Uhr.
Viel Glück!