--> -->
19.04.2011 | (Ra) - Eine ganz eigene Art Jedermann-Rennen hat sich der flämische Radsportverband Vlaamse Wielrijdersbond für sein 1.-Mai-Rennen ausgedacht: Unter dem Motto "Het beste van Ronde van Vlaanderen en Parijs-Roubaix" können die Teilnehmer verschiedene Teilstücke der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix (fast) nach Belieben zu insgesamt acht Strecken kombinieren.
Möglich sind: die Flandern-Runde mit 67 km oder 128 km, die "Roubaix Ronde" mit 70, 134 oder 196 km, jeweils mit vier Pavés und Stadion-Finale (was bei der Paris-Roubaix-Challenge vor zehn Tagen leider nicht drin war), oder das "Grand Boucle" mit 120, 174 oder 236 km - und 13 Hellingen (Schotter-Anstiegen) auf der Langstrecke. Wem das alles zu anstrengend ist, der wählt die Familien-Runde mit 30 km.
Gestartet wird in Oudenaarde, wo die meisten Rennen auch enden. Und auf den meisten der acht Runden werden in der Tat alle Höhepunkte passiert, die Flandern radsportlich zu bieten hat: Koppenberg, Oude Kwaremont, Patersberg, Carrefour de l’Arbre, Passage de Hem...
Ein weiterer Höhepunkt (vor allem für ältere Semester;-): Unter den im vergangenen Jahr über 6800 Teilnehmern waren auch etliche Profis der alten Garde - Johan Museeuw, Roger De Vlaeminck, Lucien van Impe, Francesco Moser, Peter van Petegem, Bernard Thévenet, Joop Zoetemelk, Serge Baguet, Freddy Maertens...
Wer also sein Programm für den Tag der Arbeit noch kurzfristig umstellen kann, sollte sich den "Superklassieker" nicht entgehen lassen. Die Meldefrist war zwar bereits am Freitag (15.) abgelaufen; nach Auskunft des Veranstalters gibt es aber noch ausreichend Startplätze, um sich am Renntag ab 7/30 Uhr im "Centrum Ronde Van Vlaanderen" in Oudenaarde nachzumelden.
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro