--> -->
04.10.2013 | (Ra) - Der Traum eines saudischen Mädchens, Einrad-Fahren in Polen, ein Briefträger, der mit Deadlines kämpft: In knapp zwei Wochen, am 26. Oktober, entführt das "Internationale Festival des Fahrrad-Films" (International Cycling Film Festival; ICFF) wieder in verschiedenste Winkel der Fahrrad-Welt.
In Kürze wird die Jury des Festivals das offizielle Programm bekannt geben. "Angesichts der vielen Einsendungen sind die Entscheidungen über Programm und Filmpreis schwer gefallen", so ein Jury-Mitglied. Für die finale Liste wurden 17 Filme aus zehn Ländern auswählt.
Das Festival beginnt am 26. Oktober um 17 Uhr in den Flottmann-Hallen (Flottmannstr 94) in Herne. Um 23 Uhr wird der beste Film mit der „Goldenen Kurbel“ prämiert, dem weltweit einzigen Filmpreis im Genre Fahrrad-Film.
Viele Rad-Aktivisten treffen sich um 15/30 Uhr am Bochumer Rathaus, und fahren dann gemeinsam nach Herne. Dort gibt es Karten für vier Euro an der Abendkasse.
Das Bochumer "Team Hollandse Frietjes - non-professional cycling" organisiert das Festival in Kooperation mit dem "Roomservice Herne".
Das Internationale Festival des Fahrrad-Films
findet alljährlich im Spätsommer im Ruhrgebiet statt. Sein Ziel ist die Förderung der Film- und Fahrrad-Kultur, und der internationale Austausch zwsichen Filmemachern und Fahrradfahrern.
Gegründet wurde das Festival im Jahr 2005 in Bochum, sein Debut war 2006 im Bochumer Club 'Goldkante'. Seit dem Festival-Debüt wurden mehr als 120 Filme aus über 30 Ländern gezeigt.