--> -->
12.10.2013 | (Ra) - Im vergangenen Jahr eröffnete Frank Schleck die letzte der drei Rundstrecken des "Amstel Gold Race 365", die das ganze Jahr über zu fahren sind. Legendäre Anstiege wie Cauberg, Wolfsberg, Bemelerberg und Loorberg sind dabei mit einem von AGR-Renndirektor Leo van Vliet entwickelten Zeitnahme-System ausgestattet, das nach Anmeldung im Netz (siehe Link hier unten) von jedermann nutzbar ist.
Seit dieser Saison gibt's nun auch die "Amstel Gold Race XP" (AGP Experience), die man einzeln oder als Gruppe nach Online-Anmeldung (siehe Link hier unten) fahren kann. Man erhält einen (kostenlosen!) Zeitnahme-Chip; die gefahrene Zeit ist auf der AGR-XP-Homepage abzurufen.
Täglich ab acht, am Wochenende ab neun Uhr trifft man sich am/ im "Wielercafe" an der Geule in Valkenburg, um eine der Strecken unter die Räder zu nehmen. Für drei Euro kann man dort Umkleiden und Duschen nutzen; für 19,50 Euro gibt's zusätzlich einen Platz im Parkhaus, Karten der drei Routen, Kaffee und Kuchen vor dem Start, und ein Pasta-Menü danach.
Die drei gut ausgeschilderten Runden, die alle in Valkenburg starten, enthalten bis zu sieben der berüchtigten Rampen des Profi-"Amstel Gold Race". Die kürzeste Runde ist 75 km lang, die längste 113 km. Auf der "Amstel Gold Race 365"-Netzseite können die Tour-Beschreibungen und GPS-Daten heruntergeladen werden.
Die Registrierung für die Jedermann-"Toerversie" (Tour-Version) des "Amstel Gold Race" am 19. April 2014 startet übrigens Ende Oktober. Der genaue Termin wird in Kürze bekanntgegeben, so die Organisatoren. Über 12 000 Teilnehmer waren heuer im April bei der zwölften Ausgabe dabei.