--> -->
12.03.2013 | (rsn) – Wie das Thüringer Energie Team hat sich auch das LKT Team Brandenburg die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben - und ist ausgesprochen erfolgreich dabei. So wechselten aus dem Kader des vergangenen Jahres mit Nikias Arndt (zu Argos-Shimano) und Michel Koch (zu Cannondale) gleich zwei Fahrer in die WorldTour.
Dass künftig die Leistungsträger fehlen, gehört für Teamchef Steffen Blochwitz allerdings zum Geschäft „Die Situation, sehr gute Rennfahrer abgeben zu müssen, ist für uns nicht neu. Wir sehen das nicht als Verlust, sondern als Bestätigung unserer guten Arbeit an. Wir machen aus Talenten Profis“, sagte Blochwitz zu Radsport News.
Ob man Arndt und Koch ersetzen kann, kann Blochwitz noch nichtabschätzen. „Wir sind manchmal selbst erstaunt, wie schnell Abgänge kompensiert werden. Das ist sicherlich ein Ergebnis des Wollens der jungen Rennfahrer und der Erfahrung der Trainer, große Herausforderungen zu meistern“, erklärte der Teamchef. In die Saison 2013 geht das LKT Team Brandenburg mit 14 Fahrern, trainiert wird das Team von Frank Augustin und Michael Max.
Bekanntester Akteur ist der mittlerweile 37-jährige Robert Bartko. „Robert - selbst ernannter `Dinosaurier' - kämpft für uns an vielen Fronten und wir profitieren mehrfach von ihm. Professionelle Einstellung, Vorbild, Sechstage-Routinier, Öffentlichkeitsarbeit, Vizepräsident Kommunikation im Brandenburgischen Radsportverband e.V - um nur einige zu nennen,“ lobte Blochwitz seinen Bahnspezialisten und ergänzte im Scherz: „Um Robert wenigstens ein wenig von der Last abzunehmen, wurde er von der Verpflichtung frei gestellt, bei Bergankünften Siege einfahren zu müssen.“
Um den Oldie scharen sich beim LKT Team Brandenburg, das in die Strukturen des Schule-Leistungssport-Verbundsystems des Landes eingebettet ist, um den Fahrern eine sportliche und schulische Perspektive zu ermöglichen, ausnahmslos junge Talente, die ihr 22. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Nachwuchs soll sich sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn beweisen, denn im Gegensatz zu vielen anderen Continental-Teams liegt einer der Schwerpunkte des brandenburgischen Rennstalls auf den Bahnwettbewerben.
„Topleistungen bei den Bahn-Meisterschaften sind nicht nur unser Ziel, sondern die Bahn ist auch sportpolitisches Hauptziel unseres Verbandes und des Landessportbund Brandenburg für das LKT-Team-Brandenburg“, erklärte Blochwitz, der aber anfügte: „Spitzenleistungen auf der Bahn werden nur über sehr gute Ergebnisse auf der Straße gemacht. Und da streben wir das Podium der Rad-Bundesliga und Startplätze bei der EM und WM an. Der Gesamt-Bundesligasieg von Nikias Arndt 2011 und Michel Koch 2012 sind ein toller Ansporn für unsere jungen Fahrer – aber für 2013 noch keine Verpflichtung“, sagte der 45-Jährige, der sein Team auch bei Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt, der Thüringen Rundfahrt, der Tour de Berlin, dem Fleche du Sud in Luxemburg sowie der Bulgarien-Rundfahrt an den Start schicken wird.
Wozu das junge Team auf der Bahn fähig ist, muss sich erst noch zeigen. „Wir befinden uns im nacholympischen Jahr und sehen 2013 eher als ein Jahr der Orientierung und der Neustrukturierung. Orientierung vor allem deshalb, weil der BDR mit seinem eigenen KT-Team eine komplett neue Ausrichtung für die Bahn vorgibt“, so Blochwitz, der auch Henning Bommel und Kersten Thiele - beide zum neuen BDR-Team - ersetzen muss. „Junge Fahrer mit Potenzial müssen also nachgeschoben, aufgebaut und an internationale Spitzenleistungen heran geführt werden.
Die Kapitänsrolle werden sich zunächst die Rundfahrtspezialisten Franz Schiewer und Sebastian Deckert, mit 22 Jahren nach Bartko die ältesten Fahrer. „Franz dient schon lange im LKT-Team, Sebastian (kam vom Team MLP, d. Red) ist als Verstärkung für den Posten neu verpflichtet worden. Im Saisonverlauf entscheiden dann aber die Wettkampfeinsätze bzw. -struktur und die Erfolge über endgültige K-Fragen. Da ist noch nichts festgelegt und es kann auf dem Posten durchaus auch Veränderungen geben“, erklärte Blochwitz.
Gespannt sein darf man auf die weitere Entwicklung des erst 19-jährigen Yurij Vasyliv. Das Rundfahrttalent war 2012 Deutscher Meister in der 4000m Mannschaftsverfolgung, Vizemeister bei der Berg-DM und Gesamtsieger der Nachwuchs-Wertung der Rad-Bundesliga. „Yuriy ist ein vielseitiger Rennfahrer, der bereit ist, viel in die Rennen zu investieren – mit Erfolg. Wir gehen davon aus, dass er in diesem Jahr bei der WM in Italien startet und eine gute Rolle spielen wird. Yuriy wird nach dem Abitur Profi, denn er ist ein Riesentalent“, sagte Blochwitz.
Der ehemalige Profi traut Vasyliv mittelfristig den Sprung in ein größeres Team zu, im Fall von Deckert könnte das schneller geschehen. Blochwitz: „Er verfügt über eine Topeinstellung und die nötige sportliche Reife“, urteilte der Teamchef über den Rundfahrer mit Stärken am Berg. Zur Rundfahrerfraktion zählt neben Schiewer, Deckert und Vasyliv noch Matthias Plarre, der seine Stärken ebenso wie Schiewer im Zeitfahren hat. Am Berg erhofft sich die Teamleitung am meisten von Vasyliv, Deckert und Tobias Knaup.
Die Sprinterfraktion wird von Jonas Koch, Willy Willwohl und Maximilian Bormann angeführt, die wie Felix Donath, Carl Soballa, Schiewer und Bartko auch auf der Bahn zum Einsatz kommen werden - ebenso wie Vasyliv bei Gelegenheit. „Das hängt aber auch von seiner Vorbereitung auf die Straßen-WM ab“, erklärte Blochwitz.
Das LKT Team Brandenburg 2013: Robert Bartko (37), Maximilian Bormann (19), Sebastian Deckert (22), Felix Donath (20), Jonathan Herrmann (18), Tobias Knaup (19), Matthias Plarre (21), Franz Schiewer (22), Carl Soballa (18), Maximilian Stier (19), Yuriy Vasyliv (19), Willy Willwohl (18)
(rsn) – Mit Tony Martin, John Degenkolb, Marcel Kittel, Patrick Gretsch haben in den letzten Jahren gleich vier Fahrer des Thüringer Energie Teams den Sprung in die WorldTour geschafft. Auch in der
(rsn) – Mit dem 39-jährigen Routinier Dirk Müller und Rückkehrer Grischa Janorschke an der Spitze startet das Dortmunder Abus Nutrixxion-Team in seine bereits zehnte Saison. Teamchef Mark Clauß
(rsn) – Personell runderneut geht das Team Heizomat in die Saison 2013. Nur zwei Fahrer aus dem letztjährigen Aufgebot hat Teamchef Markus Schleicher behalten. „Uns hat 2012 ein Vollstreckertyp g
(rsn) – In einem ausgiebigen Trainingslager auf Mallorca bereitet sich derzeit das Team Stölting auf die Saison vor. „In der Truppe herrscht eine sehr gute Moral. Sie trainieren hier sehr, sehr f
(rsn) – Mit einem erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Team geht der deutsche NSP-Ghost-Rennstall in die Saison 2013. Nach einer von Stürzen, Defekten und Verletzungen geplagten Saison wil
(rsn) - Aus dem Team Eddy Merckx-Indeland wurde zur Saison 2013 Quantec-Indeland. Die Namensänderung des in Stolberg beheimateten Rennstalls hat aber nichts mit einem Sponsorenwechsel zu tun. „Sei
(rsn) – Mit einem Kader von 13 Fahrern geht das neu formierte Team Bergstraße-Jenatec in seine erste Saison in der dritten Division. Im vergangenen Jahr waren das in Weinheim beheimatete Team Bergs
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Der Giro d`Italia 2023 war sein großer Durchbruch. Derek Gee, ein bis dato eher unscheinbarer Kanadier ohne nennenswerte Ergebnisse, drehte kurz vor dem ersten Ruhetag richtig auf. Sieben T
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – An Selbstbewusstsein hat es Juan Ayuso noch nie gemangelt. Weil der junge Spanier deswegen auch gerne mal bei den Kollegen aneckt, war sein Verbleib im Superteam UAE – Emirates – XRG nac
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Es ist Ben Zwiehoff zu verdanken, dass Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Siegerehrung der Tour de Romandie (2.UWT) in Genf beteiligt war. Der Ex-Mountainbiker gewann durch seine akti
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) - Max Kanter (XDS – Astana) ist bereit für den am 9. Mai beginnenden 108. Giro d’Italia. Nachdem er von seinem Teamkollegen Cees Bol perfekt lanciert wurde, entschied der gebürtige Cottbus
(rsn) – Nachdem er auf der Königsetappe nicht mit den Besten hatte mithalten können, war Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) im abschließenden Einzelzeitfahren der 78. Tour de Romandie nicht