Die deutschen Continental-Teams / Teil 4

Stölting: Junges Team mit großen Zielen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Stölting: Junges Team mit großen Zielen"
Das Team Stölting beim Training auf Mallorca | Foto: Alexander Mihm www.Portrait-GE.de.

22.02.2013  |  (rsn) – In einem ausgiebigen Trainingslager auf Mallorca bereitet sich derzeit das Team Stölting auf die Saison vor. „In der Truppe herrscht eine sehr gute Moral. Sie trainieren hier sehr, sehr fleißig – man könnte sagen bis zum Sonnenuntergang“, scherzte Teamchef Jochen Hahn im Gespräch mit Radsport News.

Die gute Laune ist verständlich, konnte das Team schon vor dem ersten Rennen auf der Straße auf sich aufmerksam machen. Luke Roberts, der von Saxo-Tinkoff verpflichtet wurde, belegte beim Berliner Sechstagerennen Platz zwei, Silvio Herklotz wurde bei der Cross-DM der Klasse U23 Dritter. „Ich gehe davon aus, dass wir diesen Ergebnissen auch auf der Straße weitere vordere Platzierungen werden folgen lassen können“, zeigte sich Hahn optimistisch.

Die ersten Renneinsätze auf der Straße hat das Team im März in Kroatien. Dort wird Stölting innerhalb von zwei Wochen die Umag Trophy (Kat. 1.2 / 6. März) die Trofeo Porec (Kat. 1.2 / 10. März) und die Istrien Spring Trophy (Kat. 2.2 / 14. – 17. März) bestreiten. Die Höhepunkte im Rennkalender sollen aber die deutschen Rennen darstellen.

„Bei den Rundfahrten sind das die Thüringen-Rundfahrt und die Bayern-Rundfahrt, wo wir auf eine Einladung hoffen“, so Hahn, der mit seinem Team zudem bei den Eintagesrennen wie Rund um Köln, Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt und dem ProRace in Berlin am Start stehen wird. Insgesamt wurde der Rennkalender durch weitere Wettbewerbe gegenüber dem Vorjahr deutlich aufgewertet.

Starten wird das Team auch bei den Bundesligarennen, wo man nach der neuen Regelung auch mit drei Fahrern antreten darf, die nicht mehr zur Klasse U23 zählen. „Dies werden wir sicherlich ausnützen“, so der 51-jährige Hahn. Die Gesamtwertung ist dabei allerdings kein Ziel. „Dies liegt auch an den Überschneidungen mit internationalen Rennen. Und wenn wir uns entscheiden müssen, dann wird die Tendenz wohl zu den UCI-Rennen gehen. Bei den Bundesliga-Rennen, bei denen wir am Start stehen, werden wir allerdings auch top motiviert sein“, so der Teamchef.

Die Kapitänsrolle werden die beiden mit WorldTour-Erfahrung ausgestatteten Routiniers Björn Schröder (32) und Luke Roberts (36) einnehmen. „Björn hat schon im letzten Jahr hervorragend mit den jungen Fahrern zusammen gearbeitet. Und Luke ist mit seiner Erfahrungen und seiner ruhigen Art ebenso ein perfekter Teamkollege für die junge Garde. Hier im Trainingslager hören sie jedenfalls aufs Wort“, sagte Hahn.

Auch wenn Roberts und Schröder die beiden namhaftesten Fahrer im Team sind, so sollen nicht nur die beiden Ex-Milram-Profis für Erfolge sorgen. „Wir wollen schwer auszurechnen sein und die Last der Ergebnisse auf mehreren Schultern verteilen“, erklärte der ehemalige Sportliche Leiter des Team Milrams, der auch auch Nils Plötner einiges zutraut. „Nils hatte 2012 viele gute Ergebnisse, vielleicht kann er diese in der kommenden Saison auch bei UCI-Wettbewerben wiederholen“, so Hahn, der sich auch von U23-Kapitän Jan Dieteren, 2012 Etappensieger bei der Thüringen-Rundfahrt, einiges erhofft.

Sein Team sieht Hahn mit den Allroundern Schröder und Roberts an der Spitze jedes Terrain bestens gerüstet. Im Sprint aus kleineren Gruppen können Plötner und Dieteren zum Erfolg kommen. „Für die Sprints haben wir auch unseren Neuzugang Phil Bauhaus vorgesehen. Er wird aber möglicherweise noch etwas Zeit brauchen, da wir bei ihm auch im Training etwas umgestellt haben“ urteilte Hahn über den 18-Jährigen.

Für die Rundfahrten ist neben Schröder und Roberts vor allem der ebenfalls erst 18-jährige Herklotz vorgesehen. „Er ist physisch stark und hat einen sehr guten Renninstinkt. Er ist ein guter Zeitfahrer und kann auch gut klettern, solange es nicht zu steil wird. Er ist der geborene Rundfahrer“, so Hahn über den 1,90 Meter großen und 68 Kilogramm leichten Herklotz.

Seine Jungspunde will der Teamchef aber keinesfalls unter Druck setzen. „Wenn sie im ersten Jahr Ergebnisse bringen, dann ist das schön. Es ist aber kein Muss. Dann kommen diese eben im zweiten Jahr. Sie haben ja alle langfristige Verträge“, erklärte Hahn.

Ihre Stärken am Berg haben Christian Mager – „ein richtiger Bergfloh“, urteilte Hahn - sowie Jan Oelerich und Maximilian Werda. Gute Zeitfahrer sind Plötner, 2012 Fünfter bei der Zeitfahr-DM sowie Thomas Koep, 2012 Gewinner des schweren Bundesliga-Rennens in Ilsfeld-Auenstein, und Arne Egner.

Möglicherweise wird der 15-köpfige Kader, in dem 13 Fahrer nicht älter als 24 sind, noch um einen Fahrer ergänzt. „Dies wird aber nur passieren, wenn wir einen besonderen Fahrer bekommen können. Ansonsten bleibt es bei 15 Mann“, erklärte Hahn, der schon an die weitere Zukunft des Rennstalls denkt, obwohl die Straßensaison 2013 noch nicht begonnen hat.

Das Team Stölting soll 2014, spätestens aber 2015 als ProContinental-Team unterwegs sein. Langfristig wird sogar der Sprung in die WorldTour anvisiert.

Team Stölting 2013: Phil Bauhaus (18), Felix Dehmel (22), Jan Dieteren (19), Arne Egner (18), Tim Gebauer (23), Silivo Herklotz (18), Thomas Koep (22), Christian Mager (21), Jan Oelerich (24), Nils Plötner (23), Nils Politt (18), Luke Roberts (36), Björn Schröder (32), Maximiliam Walscheid (19), Maximilian Werda (21)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.03.2013LKT Team Brandenburg: Ein Dutzend Talente und ein Dino

(rsn) – Wie das Thüringer Energie Team hat sich auch das LKT Team Brandenburg die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben - und ist ausgesprochen erfolgreich dabei. So wechselten aus dem Kad

07.03.2013Thüringer Energie Team: So stark wie mit Degenkolb und Kittel?

(rsn) – Mit Tony Martin, John Degenkolb, Marcel Kittel, Patrick Gretsch haben in den letzten Jahren gleich vier Fahrer des Thüringer Energie Teams den Sprung in die WorldTour geschafft. Auch in der

26.02.2013Abus Nutrixxion: Hoffen auf Rückkehrer Janorschke

(rsn) – Mit dem 39-jährigen Routinier Dirk Müller und Rückkehrer Grischa Janorschke an der Spitze startet das Dortmunder Abus Nutrixxion-Team in seine bereits zehnte Saison. Teamchef Mark Clauß

25.02.2013Heizomat: Nach dem Umbruch stärker

(rsn) – Personell runderneut geht das Team Heizomat in die Saison 2013. Nur zwei Fahrer aus dem letztjährigen Aufgebot hat Teamchef Markus Schleicher behalten. „Uns hat 2012 ein Vollstreckertyp g

18.02.2013NSP-Ghost: Dem Traum zweite Liga näher kommen

(rsn) – Mit einem erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Team geht der deutsche NSP-Ghost-Rennstall in die Saison 2013. Nach einer von Stürzen, Defekten und Verletzungen geplagten Saison wil

12.02.2013Quantec-Indeland: Es zählen nicht nur Siege

(rsn) - Aus dem Team Eddy Merckx-Indeland wurde zur Saison 2013 Quantec-Indeland. Die Namensänderung des in Stolberg beheimateten Rennstalls hat aber nichts mit einem Sponsorenwechsel zu tun. „Sei

11.02.2013Bergstraße-Jenatec: Über den Teamgeist zum Erfolg

(rsn) – Mit einem Kader von 13 Fahrern geht das neu formierte Team Bergstraße-Jenatec in seine erste Saison in der dritten Division. Im vergangenen Jahr waren das in Weinheim beheimatete Team Bergs

Weitere Jedermann-Nachrichten

06.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.05.2025Die Aufgebote für den 108. Giro d´Italia

(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d

05.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl

05.05.2025Vos revanchiert sich mit Etappensieg für missratenen Vuelta-Auftakt

(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh

05.05.2025Gee peilt bei seiner Giro-Rückkehr ein Top-Ergebnis an

(rsn) – Der Giro d`Italia 2023 war sein großer Durchbruch. Derek Gee, ein bis dato eher unscheinbarer Kanadier ohne nennenswerte Ergebnisse, drehte kurz vor dem ersten Ruhetag richtig auf. Sieben T

05.05.2025Bower steigt bei Groupama zu den Profis auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.05.2025Ayuso vor dem Giro erst scharf, dann brav

(rsn) – An Selbstbewusstsein hat es Juan Ayuso noch nie gemangelt. Weil der junge Spanier deswegen auch gerne mal bei den Kollegen aneckt, war sein Verbleib im Superteam UAE – Emirates – XRG nac

05.05.2025Czapla als beste Nachwuchsfahrerin geehrt

(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet

05.05.2025Zwiehoff holt für Red Bull die Kohlen aus dem Feuer

(rsn) – Es ist Ben Zwiehoff zu verdanken, dass Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Siegerehrung der Tour de Romandie (2.UWT) in Genf beteiligt war. Der Ex-Mountainbiker gewann durch seine akti

04.05.2025Verzögerungen beim Rad-Check: Chaos am Vuelta-Start

(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl

04.05.2025Bereit für den Giro: Kanter holt sich die Famenne Ardenne Classic

(rsn) - Max Kanter (XDS – Astana) ist bereit für den am 9. Mai beginnenden 108. Giro d’Italia. Nachdem er von seinem Teamkollegen Cees Bol perfekt lanciert wurde, entschied der gebürtige Cottbus

04.05.2025Highlight-Video des Abschluss-Zeitfahrens der Tour de Romandie

(rsn) – Nachdem er auf der Königsetappe nicht mit den Besten hatte mithalten können, war Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) im abschließenden Einzelzeitfahren der 78. Tour de Romandie nicht

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine