6. bis 13. Juli - 900 km, 18 000 hm - Tagebuch: 1. Etappe

Peakbreak: "erste Etappe - Attacke!!!"

Von Stephan Wimmer

Foto zu dem Text "Peakbreak:
| Foto: Mideas GmbH

08.07.2013  |  Exklusiv für Radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak".

Schon mal vorab: Auf dieser ersten Etappe lief ja alles (fast) wie geplant! Aber der Reihe nach: 6 Uhr aufstehen, 7 Uhr Frühstück, 7 Uhr 30 für Stunde aufwärmen auf die Walze. Warum? Weil mein Plan: attackieren - und versuchen, durchzukommen. Und da ist mir fünf Kilometer neutrale Phase zu wenig zum aufwärmen. Will mir ja nicht schon am ersten Tag wehtun...

Nun, vorher gab's noch ein kleines Problem:

Bei der kurzen Anfahrt zum Start streikte die Schaltung komplett. Und durch meine "Anspannung" vorm Start machte ich es nur noch schlimmer. Im letztem Moment bekam ich's doch noch hin...

Dann um neun Start in Tropolach amNassfeld, neutralisiert bis nach Hermagor. Dann der scharfe Start... Und beinah hätt ich die erste Attacke verpasst. Bin zwar doch noch nachgekommen, nur hatte das Feld sofort reagiert - und so war das Vorhaben recht schnell Geschichte.

Kurz danach versuchte ich es alleine nochmal,

und sie ließen mich eine Viertelstunde ziehen. Wirklich weg kam ich allein aber auch nicht. Kurzes Stück bergab, dann der dritte Versuch. Diesmal hatte ich Gesellschaft. Es begannen aber schon die ersten Hügel, und so kamen wir  auch zu zweit nicht allzu weit.

Ich ließ es also bleiben, und rollte bis zur Spitze des ersten großen Berges mit der ersten großen Gruppe. Leider sind meine Downhill-Qualitäten noch nicht Spitzenklasse, und so verlor ich auf der folgenden schwierigen Abfahrt den Anschluss.

Mit einer 15-Mann-Gruppe kamen wir auf dem Flachstück
zum Beginn des Nassfeld-Passes in Pontebba (Italien) an die Spitze bis auf 1 Minute ran. Bei der dortigen Verpfleg-Station hatte ich ein kleines Problem mit meinem Beutel, wurde aber auf dem Weg nach oben immer flotter.

Ich überholte einen ganzen Haufen Leute, auch noch zwei der Spitzengruppe, und kam schlussendlich als Gesamt-Zwölfter und in meiner Altersklasse Vierter ins Ziel, ohne mich abgeschossen zu haben.

Sehr zufrieden!
Dann die Nachbereitung: Eine Stunde Walze, ausrollen beim F1-Qualifying ;-) Sauna, schlafen, essen, Massage... alles dabei - um dann morgen gleich nach dem Start wieder zum Angriff blasen zu können! Ich hoffe, dann komme ich etwas weiter! 
Bis dahin: Ciao,
euer Stephan

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.07.2013Peakbreak: "Ruhige Kugel..."

Am heutigen achten und letzten Tag des "Peakbreak" gab´s für mich nicht mehr viel zu holen. Nach dem gestrigen Riesen-Verlust an Zeit und Motivation durch meine Panne wollte ich heute nur noch ins Z

14.07.2013Peakbreak: "Bomben-Tag - mit Bomben-Enttäuschung"

Endlich wieder positive Stimmung - heute, am vorletzten Tag, mit dem zweitlängsten Teilstück über 180 Kilo- und 3200 Höhenmeter. Der Start war etwas später, um 8 Uhr 30, und damit war, nach etwas

13.07.2013Peakbreak: "Stimmungstief - mit gutem Ausgang"

Der heutige sechste Tag begann sehr früh: Um 7 Uhr 30 Start, das bedeutet um 5 Uhr 30 aufstehen. Es war etwas regnerisch, und ich startete mit recht müden Beinen. Es stand nochmal der Dientener Satt

12.07.2013Peakbreak: "Kletterei ab Kilometer null"

Exklusiv für radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Gleich von Beginn an ging´s heute bergauf, auf den GroÃ

11.07.2013Peakbreak: "Gegenangriff..."

Exklusiv für radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Für heute stand ein klarer Plan: Aufgrund der Topografie de

10.07.2013Peakbreak: "Zahltag!"

Exklusiv für Radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Heute, beim Bergzeitfahren auf den Kronplatz, hatte ich

09.07.2013Peakbreak: "105 Kilometer vorm Feld"

Exklusiv für Radsport-aktiv.de führt Stephan Wimmer vom Wiener "Team Bernhard Kohl" ein Tagebuch über seine Erlebnisse beim "Peakbreak". Auf der heutigen, der längsten Etappe von Tröpolach am Nas

08.07.2013Peakbreak: "locker einrollen..."

Monte Zoncolan, Kronplatz, Passo Falzarego, Großglockner Hochalpenstraße, Plöckenpass, Kitzbüheler Horn, Obertauern, Nockalm-Straße - das sind die Höhepunkte der sechsten Ausgabe des österreich

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine