--> -->
20.12.2013 | (Ra, fm) - Neue Gesichter zum Jahreswechsel: Serien-Siegerin Beate Zanner wird das Merkur Cycling Team verlassen, und ihr Glück beim thüringischen Frauen-Rennstall "Maxx Solar" suchen. Dafür kommt Enrico Poitschke, Tour-de-France-Teilnehmer und Sportlicher Leiter des Teams NetApp-Endura. Poitschke übernimmt mit seiner Firma "Rothai Sports" die Trainingssteuerung und Organisation.
Mit dem neuen Management und einem zehnköpfigen Kader will das "Merkur Cycling Team" an alte Klasse anknüpfen. Dabei standen die erfahrenen Personal Trainer von "Rothai Sports" den Team-Mitgliedern in Sachen Trainingssteuerung schon länger beratend zur Seite. Poitschkes Mitarbeiter sorgen für die logistischen Aufgaben, angefangen von der Materialbeschaffung und -verwaltung über die Anmeldungen zu den Rennen bis hin zur Einsatzplanung.
"Enrico Poitschke trug mit seinen Trainern und Trainingsplänen entscheidend zu den Erfolgen des Merkur Cycling Teams der letzten Jahre bei", sagt Markus Adam, Geschäftsführer beim Haupt-Sponsor Merkur Druck: "Jetzt haben wir uns entschieden, die komplette Organisation unseres Rennstalls in die Hände von Rothai Sports zu geben." Adam hat in den vergangenen Jahren die Organisation des Teams im eigenen Hause umgesetzt.
Markus Adam, selbst begeisterter Rennradfahrer und Marathonläufer, hatte das Team in den letzten Jahren an die Spitze des nationalen Jedermann-Radsports geführt. Zahlreiche Siege stehen auf der Erfolgsliste Teams. "Die Anforderungen an das Management eines erfolgreich fahrenden Jedermann-Rennstalls steigen immer mehr", so Adam weiter: "Daher gebe ich die Aufgaben an Enrico ab. Ich bin gerne Haupt-Sponsor mit meinem Unternehmen, muss mich aber nicht weiter um die Beschaffung von Schlauchreifen und Hotelzimmern kümmern."
Zudem bringe ein Wechsel des Managements auch immer einen Motivationsschub. "Diesen wollen wir gemeinsam nutzen, um zu alter Klasse zurück zu finden."
Neben Beate Zanner verlassen die beiden Routiniers Jens Wilk und Thomas Jablonski das Team. Jablonski steht jedoch noch bei ausgesuchten Rennen am Start, und sucht einen Abschied auf Raten aus der Jedermann-Szene.
"Wir sind zuversichtlich, dass wir mit diesem Team auf höchstem Niveau mitfahren können", freut sich Enrico Poitschke: "Wir haben das Merkur Cycling Team gezielt verstärkt, und ich bin mir sicher, dass wir die Serie der tollen Erfolge weiterführen werden. Unser Ziel ist ein Platz unter den Top-3 im German Cycling Cup in allen Wertungen."
Drei Abgängen stehen vier Neuzugänge gegenüber. Somit können Markus Adam und Enrico Poitschke auf einen schlagkräftigen Kader bauen. Neu im Team sind Alexander Loos aus Coschütz, Stefan Räth aus Berlin und Till Baltes aus Gummersbach.
Den frei gewordenen Platz der einzigen Rad-Amazone im Team übernimmt Christine Göldner. Die 51-Jährige aus Niedercunnersdorf belegte in der abgelaufenen Saison hinter Beate Zanner im "German Cycling Cup" den dritten Platz im Gesamt-Klassement, und gewann in ihrer Altersklasse die Deutsche Jedermann-Meisterschaft.
Nach einer Wettkampfpause befinden sich Christine Göldner und ihre männlichen Mannschaftskollegen um Teamkapitän Daniel Knyss bereits wieder im Training. Ein gemeinsames Trainingslager im März auf Mallorca soll für den letzten Feinschliff sorgen. Der Startschuss für die Saison 2014 fällt für Knyss & Co. beim "Skoda Velodom" im Rahmen des Radklassikers "Rund um Köln" am Ostermontag (21. April).
Das Merkur Cycling Team 2014:
Till Baltes (Jhg. 1990), Manfred Böhm (Jhg. 1957), Christian Dengler (Jhg. 1978), Christine Göldner (Jhg. 1962), Daniel Knyss (Jhg. 1983), Alexander Loos (Jhg. 1988), Christoph Mönig (Jhg. 1984), Stefan Räth (Jhg. 1986), Friedrich Schweizer (Jhg. 1987), Bernd Weinhold (Jhg. 1961)