1. Mai - Frankfurt/ Main - 42 km, 70 km, 104 km - Bergkönig gesucht

Velotour Frankfurt: Degenkolb gibt Bergzeit vor

Foto zu dem Text "Velotour Frankfurt: Degenkolb gibt Bergzeit vor"
| Foto: eschborn-frankfurt.de

20.02.2014  |  (Ra, Am) - Die "Velotour", das Hobby-Rennen des Klassikers "Rund um den Finanzplatz", sucht heuer wieder einen Bergkönig. Und zwar am Feldberg. John Degenkolb, der mit seinem "Team Giant Shimano" im Profi-Rennen am selben Tag an den Start geht, hat schon mal vorgelegt: 23 Minuten und 45 Sekunden brauchte er im Training vom Kreisel in Oberursel hinauf zum Feldberg im Taunus.

Die Elf-Kilometer-Steigung spürt auch ein Weltklasse-Fahrer wie Degenkolb in Oberschenkeln und Waden. Seine Zeit werden der Hobby-Bergkönig (oder die Bergkönigin;-) am 1. Mai sicher nicht toppen - aber die Besten können dem Tempo der Profis durchaus folgen.

Die Schweizer Uhrenmarke Tissot, zum dritten Mal offizieller Zeitnehmer des Profi-Rennens, wird die Bergwertung unter allen Jedermännern und -frauen ermitteln, die den Großen Feldberg in Angriff nehmen - von Oberursel, am Fuß des Großen Feldbergs, bis auf den fast 900 Meter hohen Gipfel.

Wer den Feldberg passieren möchte, muss auf die 104 Kilometer lange Strecke gehen. Die weniger Ehrgeizigen können die 70 Kilometer wählen, Neulinge und mäßig Trainierte wählen die 42-km-Distanz.

Unter den erwarteten 4500 Radfahrern und -fahrerinnen finden sich Einzelfahrer, Familien und Freundesgruppen, Firmen- und Privat-Teams, Vereine und eine Reihe ausländischer Sportler. Unter den Startern aus anderen Ländern sind besonders viele Niederländer und Schweizer vertreten, ein paar Österreicher, Luxemburger, Letten und Dänen.

„Für mich hat das Radfahren viele Vorteile“, sagt Kirils Gojs aus Riga. „Als Transportmittel ohne Stau, als Fitnesstraining für Körper und Geist und als Reisemobil, mit dem ich neue Plätze erkunden kann. Frankfurt ist für mich meine zweite Heimat, denn ich habe hier ein Jahr lang gearbeitet. Als meine Freunde und ich beschlossen, auch außerhalb von Lettland zu starten, war schnell entschieden, dass wir am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt melden.“

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine