21. September - Wien - 45 km, 70 km - Promotion-Woche

Velothon Vienna: Franz Klammer ist dabei

Foto zu dem Text "Velothon Vienna: Franz Klammer ist dabei"
| Foto: velothon-vienna.at

25.08.2014  |  (Ra) - „Radfahren ist für mich zu einem Lebensinhalt geworden“, sagt die österreichische Ski-Legende Franz Klammer: „Daher finde ich es fantastisch, dass Wien bald Schauplatz eines Rad-Events ist, bei dem es nicht um Bestzeiten, sondern darum geht, auf gesicherten Strecken Freude an der wunderbaren Umgebung, und Spaß am Radfahren zu haben“.

Mit dem "Velothon Vienna" am 21. September feiert Wien eine Premiere im Kreis der weltgrößten Jedermann-Rad-Veranstaltungen. Und die Vorbereitungen auf das vom Burgtheater auf den Kahlenberg führende Fest für Rad-Freaks und GenussradlerInnen kommen nun mit der heute beginndenden großen Promotion-Woche (25. bis 29.) im Eingangsbereich der "Mall Wien-Mitte" zu einem Höhepunkt.

Morgen (26.) steht ab 15 Uhr ein besonderes Highlight auf dem Programm: Ski-Olympia-Sieger Franz Klammer, Rad-Profi Bernhard Eisel, Ex-Gerolsteiner-Profi René Haselbacher und der österreichische Fußball-Nationalspieler Paul Scharner treffen sich zum "Radl-Talk".

Neben der Möglichkeit, die erfolgreichen Sportler persönlich kennen zu lernen, besteht für alle BesucherInnen in der "Mall Wien-Mitte" (Landstraßer Hauptstr 1 b) die Chance, sich bei einer Foto-Aktion als „King/ Queen of the Mountain“ fotografieren zu lassen, und ein BMC-Fitness-Rad zu gewinnen.

Echte „Queen“ oder echter „King of the Mountain“ werden alle TeilnehmerInnen der Rad-Ausfahrt "Velothon Vienna" dann am 21. September. Die beiden Strecken über 45 oder 70 Kilometer führen vom Burgtheater vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten des Stadtkerns zum Schloss Schönbrunn.

Dann geht es durch den malerischen Wienerwald zum Schluss-Anstieg hinauf auf den Kahlenberg. Oben angekommen, bietet das große "Erdinger-Oktoberfest" die Möglichkeit zum Entspannen und Energie auftanken.

Der "Velothon Vienna" spricht sowohl sportlichen Alltagsfahrer als auch ambitionierten Rennradler an. Zum Ende der Radsport-Saison wird zur Sicherheit aller TeilnehmerInnen auf eine Zeitnahme verzichtet.

Die Veranstaltung stellt das Miteinander und den Spaß in den Vordergrund, aber auch für die sportliche Herausforderung ist gesorgt: Der 4,4 Kilometer lange Schluss-Anstieg ist für alle bezwingbar, eine sportliche Herausforderung ist er aber allemal.

Anmelden kann man sich online noch bis zum 15. September (siehe Link hier unten). Nachmeldungen sind am Tag des Sports (20. September, 10 bis 19 Uhr) auf dem Wiener Heldenplatz möglich. Dort erhalten alle TeilnehmerInnen des Events am Folgetag ihre Startnummern und Starter-Packages.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine