--> -->
02.10.2014 | (Ra, ck) - Elf Tage lang, vom 15. bis 26. September, führte die "Pink
Ribbon Radtour 2014" über insgesamt 3600 km
in einer riesigen Schleife durch
Deutschland. Die "Pink Ribbon"-Teams wurden am vergangenen Freitag auf dem Kasseler Friedrichsplatz von
Stadträtin
Brigitte Bergholter und einer
großen
Menschenmenge freudig begrüßt - mit
großem Hallo und emotionalen
Szenen, als sich
die 28 Radler der vier Teams erstmals trafen, und sich in die Arme fielen.
Hinter
ihnen lagen zwei Wochen auf dem Rad,
in denen sie mit
der Unterstützung vieler "Tages-Radler" in den Regionen
für mehr Aufmerksamkeit zum Thema Brustkrebs
gesorgt haben. In fast allen Tour-Orten
–
50 Städte
und Gemeinden
–
hat es Treffen mit den
Bürgermeistern und der örtlichen Presse gegeben.
Unzählige Gespräche mit den Menschen unterwegs
und das Verteilen von Informationen haben ebenso
dazu beigetragen, eine wichtige Botschaft zu verbreiten: Brustkrebs-Früherkennung kann Leben retten!
Gemeinsam mit allen Menschen auf dem
Friedrichsplatz
stellten sich die Teams in Form einer
großen Schleife auf
–
in der Hand pinkfarbene
Luftballons. Katja Momberg, Moderatorin des Events,
gab den Countdown vor, und alle ließen
die 1000 Ballons zeitgleich in die Luft
steigen. Dieser symbolische Akt berührte nicht nur
die selbst von Brustkrebs betroffenen Frauen unter
den Anwesenden: Gänsehaut-Feeling!
Reinhard Kappes, einer der Team-Leiter der "Pink
Ribbon Rad-Tour":
„Es ist unglaublich, was für eine
Energie durch die Tour entsteht. Sie hat meinem Team wunderschöne
Begegnungen geschenkt. Uns war
vor allem wichtig,
das Thema Brustkrebsvorsorge zu transportieren
-
das ist sehr gut gelungen.“
Sven Frommhold, ebenfalls Team-Leiter:
„Danke an alle, die die wunderbare
Rad-Tour 2014 möglich gemacht haben.
Wir sind stolz, dass wir Teil dieser einzigartigen
Aktion für mehr Brustkrebs-Aufmerksamkeit und
Früherkennungs-Sensibilisierung sein durften.“
Marcello Concilio, Leiter Unternehmens-Kommunikation
beim Sponsor "Ernsting’s family":
„Für uns sind Frauen
und ihr Wohlbefinden sehr wichtig.
Unser Sortiment
richtet sich primär an Frauen und Mütter zwischen 30
und 70 Jahren
-
exakt die Zielgruppe, die auch die
Pink-Ribbon-Initiative im Auge hat. Zudem sind
unsere Filial-Mitarbeiter ausnahmslos Frauen. Die
gemeinsame Bewegung gegen Brustkrebs
–
im
wahrsten Sinne des Wortes
–
ist mir und meinen
Kolleginnen und Kollegen eine Herzens-Angelegenheit.“
Matthias Schafhauser, Geschäftsführer "Pink
Ribbon Deutschland":
„Wir sind sehr dankbar, dass wir
Unternehmen wie Ernsting’s family, Bergans, Falk, Liv Giant,
myboshi, Naturgucker, Philips, Schwalbe, Venus
Gillette und Meertz World of Time an unserer Seite haben. Durch ihr aufrichtiges
Engagement ist es erst möglich, eine so
aufmerksamkeitsstarke Aktion zu organisieren, und so
viele Menschen in unserem Land zu erreichen. Und
der Einsatz unserer Rad-Team-Mitglieder ist gar
nicht hoch genug zu bewerten.“
Christina Kempkes, Leiterin Kommunikation "Pink
Ribbon Deutschland":
„Die jährliche Pink-Ribbon-Rad-Tour schafft wie kaum eine andere Maßnahme den
direkten Kontakt zur Bevölkerung. Ein gesunder
Mensch setzt sich selten mit dem Thema Krankheit
auseinander
-
aber ein Mensch, der von einer Sache
begeistert ist, wird zum starken Multiplikator. Dies
wird leider die Erkrankung als solche nicht
verhindern können. Es kann jedoch helfen, Leben zu
retten, da gerade bei Brustkrebs die Früherkennung
in vielen
Fällen zu einem positiven
Heilungsverlauf beiträgt.“
Den ganzen Freitag über waren die Bürgerinnen und Bürger Kassels herzlich eingeladen, zum Friedrichsplatz zu kommen. Hier erwartete sie ein buntes Rahmenprogramm mit sportlichem Parcours, Hüpfburg, Glücksrad, kleinen Überraschungen und natürlich Informationen rund um die Früherkennung von Brustkrebs. Neben dem Infostand von "Pink Ribbon Deutschland" informierte auch das Brust-Zentrum des Elisabeth-Krankenhauses Kassel.
Hintergrund:
Bereits zum dritten Mal hat die große "Pink Ribbon
Deutschland Rad-Tour" stattgefunden.
Ziel der Aktion ist es, die
Botschaft der wichtigen Früherkennung bei
Brustkrebs in die Bevölkerung zu tragen. Zudem
ist Bewegung ein wichtiger Aspekt bei der eigenen
gesundheitlichen Vorsorge.
Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft kann regelmäßige Bewegung auch einer Krebs-Erkrankung vorbeugen. Es wird davon ausgegangen, dass aktive Menschen ihr Krebs-Risiko durchschnittlich um 20 bis 30 Prozent senken können.
Die "Pink Ribbon"-Teams fahren während der zwei Wochen der Tour auf vier verschiedenen Routen zum gemeinsamen Treffpunkt nach Kassel. Der Streckenverlauf ergibt eine riesige Schleife durch Deutschland – die rosa Schleife ist das internationale Symbol für das Brustkrebs-Engagement.
Die "Pink
Ribbon Rad-Tour" konzentriert sich nicht auf einen Tag
und ein einzelnes Event, sondern sucht über 14 Tage
lang den persönlichen Kontakt mit Menschen, Journalisten, Erfahrungs-Gruppen, Ärzten und
Bürgermeistern entlang der Strecke.