--> -->
30.11.2015 | (Ra, irs) - Immer mehr Landesrundfahrten veranstalten auf Original-Profi-Etappen Jedermann-Rennen - seit diesem Sommer auch die Tour de Suisse.
Und auch 2016 können sich Hobbyfahrer/innen wieder auf vier Original-TdS-Strecken mit ihren Helden messen. Begleitet werden sie durch die offizielle Streckensicherung.
Frühmorgens, vor dem mittäglichen Start der Profi-Teams, gehen die "Gümmeler" (so der Schweizer Kosename für die Freizeit-Fahrer) auf die Runde, und kämpfen um einen Platz auf dem Original-Siegerpodest der Tour de Suisse.
Das Einzelzeitfahren „Cornèrcard Cancellara Challenge“ und der Rundkurs „Morgarten-Memorial“ starten am 11. und 12. Juni 2016 in Baar/ Zug. Am Freitag, 17. Juni, geht's bei der „Ötztal Challenge“ über eine harte, steile Route zum Rettenbach-Gletscher (2670 m). Am folgenden Sonntag (19.6.) steht beim abschliessenden „Cornèrcard Alpine Circle“ mit Start in Davos ein knackiger Alpen-Circuit am Programm.
Neben den Tagessiegern werden am Ende auch die Gesamtsieger über alle Etappen gekürt. Die Teilnehmerzahl ist auf 1000 Personen begrenzt. Die Online-Anmeldung ist seit letzter Woche offen (siehe Link hier unten).
"In die Tour de Suisse Challenge habe ich meine ganze Erfahrung aus 16 Jahren Radsport-Organisation sowohl im Profi- wie acuh im Jedermann-Rennsport mit eingebracht", sagt Rik Sauser, Rennleiter der "Tour de Suisse Challenge".