--> -->
07.03.2017 | (Ra) - "Wer beim Saison-Start rund um den See noch vorne dabei sein will, sollte sich bald anmelden", sagt Rennleiter Kurt Zeilinger vom RC Hohe Wand, Organisator des 26. Neusiedler-See-Radmarathons: "Die maximale Teilnehmerzahl für den ersten Startblock liegt bei 600" (Anmelde-Link siehe unten).
Wie immer geht's einmal um den See, auf 125 Kilo- und 650 Höhenmetern. Und wie schon in den vergangenen Jahren wird am Samstag (25. 4.) vor dem Rad-Marathon um 15 Uhr das vierte "Mörbischer Einzel-/ Paar-Zeitfahren" über 25 Kilometer stattfinden.
Seit über 25 Jahren veranstaltet der RC Hohe Wand aus Mörbisch diesen Radmarathon, und für die Wiener, die Burgenländler sowie viele Ungarn und Tschechen ist er seit langem der traditionelle Saison-Auftakt. Im vergangenen Frühjahr waren gut 1300 Hobby-Radler in das nette Wein-Städtchen Mörbisch gekommen, um den See zu umrunden - die schnellsten in knapp dreieinviertel Stunden.
Seit 2014 gilt dabei die folgende Regelung: Die ersten 600 Anmeldungen dürfen automatisch aus dem ersten Startblock starten. Und jede/r Fahrer/in, der/die den Radmarathon (nachweislich eines früheren Ergebnisses) unter vier Stunden absolvieren kann (also mit einem Stundenmittel um 40 km/h), startet ebenfalls aus dem ersten Block.
Alle anderen Teilnehmer/innen fahren in der "Gruppe Radtouristik". Das bedeutet, dass es eine Streckensicherung nur mehr bedingt geben wird: Nur vor und nach der Spitzengruppe wird wie gewohnt abgesichert. Alle, die hinter dem "Rennsport-Pulk" fahren, werden nicht mehr "begleitet".
Die Strecke:
Mörbisch - Grenzübergang Klingenbach - Sopron - Balf - Hegykö - Fertöd Nyárliget - Grenzübergang Pamhagen - Apetlon - Illmitz (Labestelle) - Podersdorf - Gols - Weiden - Neusiedl - Jois - Breitenbrunn (Labestelle) - Purbach - Donnerskirchen - Oggau - Rust - Mörbisch