--> -->
22.04.2016 | (Ra) - Zum zehnten Mal startet in knapp zwei Monaten im Münsterland der Rad-Marathon "Burning Roads". Für einen guten Zweck, aber auch für sich selbst fahren bis zu fünfhundert Teilnehmer durch die schönsten Ecken von Teutoburger Wald, Osnabrücker Land, Wiehen-Gebirge und Tecklenburger Land.
"Im vergangenen Jahr haben wir uns ein neues Konzept überlegt", sagt Organisator Thorsten Stening: "Es gibt nun zwei Strecken, zwischen denen jeder Teilnehmer flexibel sogar noch während der Fahrt entscheiden kann - 210 km mit 800 hm, und 320 km mit über 3000 hm".
Durch einen Kreuzungspunkt bei der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, zwei weitere Varianten zu fahren - insgesamt also vier mögliche Routen:
* 210 km mit 800 Hm
* 245 km, 1700 Hm
* 290 km, 2600 Hm
* 320 km, 3100 Hm
"Die Strecken richten sich an Einsteiger in den Rad-Marathon, als auch an ambitionierte Langstreckler", so Stenig weiter: "Burning Roads bleibt ein Jedermann-Rad-Marathon von Amateuren für Amateure".
Zudem wird seit 2015 nicht mehr im großen Verband gefahren, sondern im "Brevet-Modus": Die Teilnehmer gehen in kleinen Gruppen, die sie auch selbst bilden können (zum Beispiel Mitglieder von Radsport-Clubs, Firmen, oder Arbeitskollegen) an den Start, zu je nach Streckenlänge unterschiedlichen Startzeiten.
Ansonsten werden die Gruppen anhand der gewünschten Strecke und des bei der Anmeldung angegebenen Durchschnitts-Tempos zusammengestellt. "Das ermöglicht individuelle Tempowahl, je nach Anspruch", betont Thorsten Stening: "So können wir maximal 500 Starter aufnehmen."
"Burning Roads" unterstützte 2015 die Arbeit der "Kinderförderung Brasilien e.V." mit 1913 Euro. "Dort setzen sich Menschen unbürokratisch für andere Menschen ein", weiß Mit-Initiator Ralf Titzmann: "Dieses Jahr wollen 'roterkeil.net', ein Netzwerk gegen Kinder-Prostitution, mit unserem Beitrag helfen."
Die Online-Anmeldung läuft bis Anfang Juni (Link siehe unten), laut Veranstalter stehen noch ausreichend Startplätze zur Verfügung.