--> -->
11.09.2015 | (Ra, tvg) - Haben Sie am Wochenende schon was vor? Beim zweiten "Sellaronda Bike Day" am kommenden Sonntag sind das Sella- und Grödner-Joch sowie der Pordoi- und Campolongo-Pass für motorisierte Fahrzeuge gesperrt. Das "schönste Bauwerk der Welt" (so Architektur-Legende Le Corbusier) ist dann nur für Fahrradfreunde geöffnet.
Egal ob mit Rennrad, Mountain- oder Trekkingbike
– jeder kann sich beim "Sellaronda Bike Day" auf den Sattel schwingen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Die etwa 60 Kilometer lange Tour kann von den Talorten Gröden, Alta Badia, Arabba oder Fassa aus gestartet werden – übrigens in beide Richtungen. Mittags gibt es in den Restaurants entlang der Tour „Radfahrer-Teller“ für alle "Bike Day"-Teilnehmer.
Wem unterwegs die Puste ausgeht,
kann mit einem kostenlosen Shuttle zurück zum Ausgangspunkt fahren. Auf der gesamten Strecke ist durchgehend technische Unterstützung im Falle einer Panne sowie Erste Hilfe gewährleistet.
Wer nicht nur am Sonntag fahren will, bucht das „Sellaronda Bike Weekend für Straßenradfahrer“ ab 207 Euro pro Person. Gäste erhalten drei Übernachtungen mit Halbpension, eine Sportmassage, eine geführte Radtour am Samstag, und das "Sellaronda-Bike-Day"-Paket mit Fahrrad-Trikot.
Über Gröden
Das dreisprachige und 25 Kilometer lange Grödner Tal mit gut zehntausend Einwohnern in den drei Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein liegt auf einer Höhe von 1236 bis 1563 Metern.
Darüber thront mit 3181 Meter Höhe der Langkofel, umrahmt wird er vom Unesco-Welterbe – den Dolomiten, und dem Naturpark Puez-Geisler. Im durch das Kunsthandwerk bekannt gewordenen Tal der "Herrgott-Schnitzer" sind Brauchtum und Kultur sowie die ladinische Sprache bis heute tief verwurzelt.