14. Juni - Lienz/ Osttirol - 232 km, 5235 hm - Nachmeldung vor Ort

Dolomiten-Radrundfahrt: mit Ski-Weltmeister Christof Innerhofer

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Dolomiten-Radrundfahrt: mit Ski-Weltmeister Christof Innerhofer"
| Foto: Marco Felgenhauer

12.06.2015  |  Für alle, die am kommenden Wochenende bei Traum-Wetter alleine oder im Team noch eine sportliche Herausforderung suchen, bietet sich die Dolomiten-Radrundfahrt oder der „SuperGiroDolomiti“ an. Die Dolomiten-Rundfahrt findet am kommenden Sonntag (14. Juni) bereits zum 28. Mal statt, und zählt damit zu den traditionsreichen Marathons in Europa.

Die 112 Kilometer lange, mit 1870 Höhenmetern gespickte Strecke führt von Lienz über Oberdrauburg, den Gailberg-Sattel, Kötschach-Mauthen, St. Lorenzen, Obertilliach und den Kartitscher Sattel zurück zum Lienzer Hauptplatz. Wer lieber mit Freunden unterwegs sein will, kann die Dolomiten-Radrundfahrt auch im Team absolvieren.

Wer noch dabei sein will: Nachmeldungen zur Dolomiten-Radrundfahrt oder dem „SuperGiroDolomiti“ sind am Samstag von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag ab 5 Uhr in der Dolomiten-Halle in Lienz möglich.

Auf alle Teilnehmer warten, neben tollen Startgeschenken, der „Kaiserschmarrn-Party“ am 13. Juni um 18.30 Uhr in der Dolomiten-Halle Lienz und der Rundfahrt-Party am Hauptplatz vor allem Landschaften und absolute Volksfest-Stimmung! Der Zieleinlauf der schnellsten Rennfahrer wird um 12:15 Uhr bzw. 13.30 Uhr in der Lienzer Altstadt erwartet.

Die Extrem-Variante: „SuperGiroDolomiti“

Wer am Sonntag die besondere Herausforderung sucht, ist beim „SuperGiroDolomiti“ richtig. Zum zweiten Mal wird heuer einer der schwierigsten Radmarathons Europas über 232 Kilometer und 5234 Höhenmeter durchgeführt.

Die Strecke führt über zahlreiche Pässe von Lienz über die Europa-Regionen Kärnten, Friaul und wieder zurück nach Osttirol. "Die Dolomiten-Radrundfahrt ist einfach ein Klassiker, und mit dem SuperGiroDolomiti ist uns eine tolle Ergänzung unseres Angebotes gelungen", sagt Organisator Franz Theurl.

Zahlreiche Spitzenfahrer wie der zweifache Ötztal-Sieger Stefan Kirchmair, Ex-Österreich-Rundfahrt-Etappen-Sieger Hans-Peter Obwaller, „Marathon-Kaiser“ Peter Lindner, und Prominente wie Super-G-Weltmeister Christof Innerhofer, werden am Sonntag starten.

Auf sie wartet eine perfekte Organisation: Über 400 Helfer sind rund um Lienz stationiert, um den Athleten ein perfektes Rennen zu bieten; allein an den zehn Labe-Stationen sind über 100 Österreicher und Italiener im Einsatz.

Auf alle Teilnehmer warten am Samstag auf der „Kaiserschmarrn-Party“ 2000 Portionen, und am Sonntag 8000 Liter "Iso-Star", 1000 Liter Joghurt, 1500 Liter "Latella", 500 kg Wurst, 1500 Paar Frankfurter, 3000 Müsli-Riegel, 3000 Gels, 500 kg Käse, 1500 kg Bananen, 400 kg Orangen, 600 kg Wassermelonen, 600 Liter Gulaschsuppe - und natürlich 400 kg Nudeln für die "Finisher-Party".

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine