--> -->
02.11.2015 | Der Gewinner des zehnten Festivals des Fahrrad-Films, und damit mit der "Goldenen Kurbel" prämiiert, ist die Dokumentation "De Benen van Amsterdam", gedreht vom niederländischen Filmemacher Wytse Koetse.
Der Film ist ein Portrait des Fahrradmechanikers
Frans van den Meer.
Seine 90 Jahre alte Werkstatt ist ein liebenswertes Idyll inmitten der
Großstadt, eine soziale Institution, in der sich die Menschen treffen und
gegenseitig helfen.
Dort schweißt, schraubt, repariert Frans jede Menge Fahrräder, auf die seine Kundschaft im Alltag angewiesen ist. Wytse Koetses Film zeigt, dass Fahrräder die Beine von Amsterdam sind. Es braucht Menschen wie Frans van den Meer, um sie und die Stadt am Laufen zu halten.
Auf dem zweiten Platz des Festivals
ist der spanische Animationsfilm
"Bendito Machine IV - Fuel the Machines" von Jossie Malis, der die
zerstörerischen Kräfte der kapitalistischen Produktionsweise zum Thema hat.
Der in aufwendiger Zeichentechnik inszenierte Film zeigt eine Reise durch
eine exotische Welt aus Maschinen und Pumpen, die mit dem Fahrrad beginnt,
und in der Katastrophe endet - ausdrucksvoll von der mit Musik der deutschen
Komponistin Julie Reier untermalt.
"Friedensfahrer Lothar", eine
Dokumentation
der deutschen Filmemmacherin Romy Steyer, erhält den dritten
Preis im Wettbewerb um die "Goldene Kurbel": Der Film portraitiert Lothar, der
zu DDR-Zeiten als Hobby umfangreiche Transportfahrten per Fahrrad erledigt
hat, und damit zur "Legende von Sangerhausen" geworden ist.
Das Publikum des 20 Internationalen Festivals des Fahrrad-Films (ICFF) hat den niederländischen Spielfilm "Groen" zum besten Film des Festivals gewählt. "Groen", zu Deutsch "Grün", ist eine absurde Komödie von Lukas Camps.
Ein
Student, auf dem Rad und in Eile,
wird an einer roten Ampel von einer Gruppe
Passanten aufgehalten. Alle harren auf das grüne Licht wie beim Warten auf
Godot, in einem Film voll tickender Spannung wie in High Noon. Der Film
erhielt neben dem Publikumspreis eine "Honorable Mention" der Festival-Jury als
"Best Comedy Film" des 10. ICFF.
Am vergangenen Samstag, 31. Oktober, feierte das Internationale Festival des Fahrrad-Film sein zehnjähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Rahmen-Programm. 280 Zuschauer sahen 16 Fahrrad-Filme aus zehn Ländern in den restlos ausverkauften Herner Flottmann-Hallen.
Das
Bochumer Rad-Team "Hollandse Frietjes" organisiert
das Festival in Kooperation
mit "Roomservice - Forum für Jugend-Kultur", Herne, der "Śląska Inicjatywa
Rowerowa", der schlesischen Fahrrad-Initiative, Częstochowa, und der der
"Groningen Adventure Society", Groningen. Das General-Konsulat der
Bundesrepublik Deutschland in Krakau ist der Schirmherr des Festivals.
Gernot Mühge
ist Initiator und Leiter des "International Cycling Film Festival" in Herne.