--> -->
06.03.2016 | 2350 Kilometer, zwölf Tage, ein Team, 200 Bäume – im Frühjahr 2015 startete die Baumschule Lorberg das Projekt "Trees Connect". Nun geht's in die zweite Runde:
Im Mai soll die grüne Achse entlang des Europa-Radwegs R1
mit dem westlichen Abschnitt zwischen
Berlin und
Calais
(Frankreich) plus Verlängerung nach London vervollständigt werden.
Die Baumschule
Lorberg stiftet und pflanzt dafür wieder 200 besonders robuste "Resista"-Ulmen entlang der Strecke,
und schickt anschließend, ab 28. Mai ein Radler-Team auf die 1400 Kilometer lange Route bis in die
englische Hauptstadt.
„Das Feedback zu Trees Connect 2015 war überwältigend“,
sagt Geschäftsführer Stefan H. Lorberg: „Deshalb wollen wir in diesem Jahr Freunden und
Partnern unseres Unternehmens
–
aber auch allen
anderen
–
die Möglichkeit geben, Teil dieses einzigartigen
Projekts zu werden.“
So können Unternehmen, Städte,
Organisationen und
Privatpersonen in diesem Jahr
Baum-Paten werden, indem sie eine oder mehrere Ulmen
finanzieren. Eine Plakette am Baum weist auf den Spender hin, und kann mit einer
Widmung
versehen werden.
Als besonderes Dankeschön pflanzt die Baumschule
Lorberg zusätzlich zu
den 200 bereits fest geplanten Ulmen für jeden von einem Paten gesponserten Baum einen weiteren.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, das Rad-Team für einen Streckenabschnitt, mehrere Tage oder sogar
die komplette Tour
als
Mitfahrer
zu begleiten. Die Strecke führt von Berlin über Potsdam, Dessau,
Staßfurt, Goslar, Gütersloh, Münster, Utrecht, Den Haag,
Brügge,
Calais
und
Dover bis nach London.
Zurücklegen wollen die ehrgeizigen Radsportler
die 1400 Kilometer lange
Route
in zehn Tagen
–
eine
echte Herausforderung...