--> -->
20.05.2016 | (Ra, mds) - "The Alps Race rollt auch dieses Jahr über acht einzigartige Etappen", sagt Organisator Christoph Koudela vom Veranstalter Mideas: "Die diesjährige Strecke wartet mit zahlreichen Highlights auf, und macht das Rennen zu einem unvergesslichen Erlebnis."
Der Höhepunkt ist heuer der Großglockner. Zunächst bringt Etappe vier eine Neuerung in der achtjährigen Geschichte von "Peakbreak – The Alps Race": eine Berg-Ankunft auf der Franz-Josefs-Höhe, mit Blick auf die Gletscher der Pasterze, und den Glockner.
Ebenfalls neu ist das Einzelzeitfahren auf die höchste Passstraße der Ostalpen: Die fünfte Etappe führt direkt von Heiligenblut auf das Fuschertörl, und bietet noch eine weitere Überraschung.
Auch der Giro d’Italia hat der "Peakbreak"-Strecke wieder seinen Stempel aufgedrückt: In Friaul stehen einige der spektakulärsten Anstiege der italienischen Alpen am Programm. Mehrfach war hier schon die Italien-Rundfahrt zu Gast.
Auf insgesamt 787 Kilo- und 16 900 Höhenmetern geht's von Villach ins Friaul, in die Karnischen Alpen, über die Grossglockner Hochalpenstraße zurück nach Kärnten, auf die Nockalmstraße und den Dobratsch.
Die Etappen
1, Samstag, 2. Juli: EZF Villach - Gerlitzen, 39 km, 1700
hm
2, Sonntag, 3. Juli: Villach - S. Stefano di Cadore, 183 km, 3100
hm
3, Montag, 4. Juli: EZF S. Stefano - Rifugio Sorgenti del Piave, 24 km, 1400 hm
4, Dienstag, 5. Juli: S. Stefano - Franz-Josef-Höhe, 152 km, 3300
hm
5, Mittwoch, 6. Juli: EZF Heiligenblut - Fuschertörl 35 km, 1500
hm
6, Donnerstag, 7. Juli: Heiligenblut - Falkertsee 160 km, 1900
hm
7, Freitag, 8. Juli: Bad Kleinkirchheim - BKK, 105 km, 2100
hm
8, Samstag, 9. Juli: BKK - Villach, 89 km, 1300hm