--> -->
02.06.2016 | (Ra, kgk) - Gravel wird immer mehr zum "hot shit" der Rad-Szene. Die Rennräder mit den breiten Reifen machen aber auch Spaß, vor allem in ihrem natürlichen Element, nämlich auf Schotter ("Gravel" auf Deutsch;-).
Und so gibt's mittlerweile auch die ersten Gravel-Rennen.
Am 10. Juli findet nun auf der Parforce-Heide zwischen Berlin und Potsdam der erste "Parforceritt" statt.
Beim diesem Jedermann-Gravel-Radrennen stehen Abenteuer, etwas Hirnschmalz,
Geschicklichkeit und Spaß im Vordergrund.
Wie der französische Ausdruck „par force“ verdeutlicht, wird der rund 80 Kilometer lange Orientierungs-Wettbewerb auf überwiegend unbefestigtem Gelände eine Herausforderung für alle Teilnehmer werden.
Der Trainingsgeräte-Hersteller Wahoo ist als Organisations-Partner
dabei, und liefert mit dem
"Elemnt"-GPS-Rad-Computer die passende Ausrüstung für das Abenteuer.
Denn wie bei einer klassichen Schnitzeljagd müssen die Fahrer zehn Kontrollpunkte ansteuern, die sich zwischen Berlin und Potsdam auf der Parforce-Heide in überwiegend unbefestigtem Gelände befinden.
Die Kontrollpunkte sind mal klar definiert,
mal durch das Lösen eines Rätsels und manchmal auch erst mit Hilfe anderer Teilnehmer herauszufinden.Ganz klar im Mittelpunkt des "Parforceritts" steht die Zusammenkunft danach, bei Essen und Trinken. Das Buffet ist daher in der Startgebühr enthalten.
Das Rennen wird im Le-Mans-Modus gestartet: Die Fahrer müssen sich von den Rädern entfernen, dann werden durch die Rennleitung die "Manifeste" an die Räder verteilt, auf denen jeweils zehn Kontrollpunkte definiert sind. Wer welches Manifest an seinem Rad findet, hängt vom Zufall ab.
An den Kontrollpunkten sind unterschiedliche Aufgaben
zu lösen. Dies kann die Aufnahme eines Photos sein, eine Geschicklichkeitsaufgabe, oder das Beantworten einer Frage.
Nach der Startfreigabe laufen sich die Fahrer zu den Rädern, studieren ihr Manifest, und machen sich auf den Weg. Neben Schnelligkeit entscheidet auch geschickte Streckenplanung und die korrekte
Ausführung der gestellten Aufgaben über den Sieg.
Die Daten
Renndauer:
3 - 4 Stunden, ca. 80 km
Ausrüstung:
Geländeataugliches Fahrrad, GPS-Gerät, Mobiltelefon, Kamera (oder Mobiltelefon mit GPS und Kamera), Eigenverpflegung, Helm (Pflicht!), Zettel, Stift
Startgebühr: 15 Euro, mit Verpflegung und "Event-Goodie".
Preise:
Sachpreise der Event-Partner
Mindestalter: 18 Jahre
Sonstiges:
Da es keine festgelegten Strecken gibt, gibt es auch keine Wegsperrungen, keine Streckenposten oder Personal an der Strecke. Jeder Fahrer nimmt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko am "Parforceritt" teil.