--> -->
27.09.2016 | "Was für andere Abfall ist, ist für uns das Material zum Schaffen neuer, einzigartiger Produkte", sagt der Feinmechaniker Florian Hipp aus Füssen im Allgäu: "Wir setzen mit unserer neuen Rad-Manufaktur Starrgang ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft."
In rund 40 Arbeitsstunden entstehen aus alten "Drahteseln"
einzigartige, neuwertige "Starrgang"-Räder, so Hipp: "Jedes einzelne ist ein mit viel Herzblut gefertigtes Unikat. Und deshalb sind kreativen Kundenwünschen keine Grenzen gesetzt."
Das kürzlich gegründete Startup-Unternehmen arbeitet größtenteils mit regionalen Zulieferern aus dem Allgäu - ganz nach dem Motto "Handmade in Füssen". Florian Hipp weiter: "Das ist uns eine Herzensangelegenheit. Ich stelle Produkte her, die in ihrer Gesamtheit in unserer Region gestaltet, produziert und vermarktet werden."
Im kommenden Jahr zieht "Starrgang"
in die ehemaligen Hanfwerke in Füssen - "weil ich mir keinen besseren Ort vorstellen
kann. Die kreative Vielfalt und Kraft sind für mich dort ideal, und dazu die einmalige Landschaft..."
So geht Florian Hipp vor: Reduktion des alten Rahmens durch Entfernen aller Anschweißteile. Sandstrahlen, dann mehrfache Pulverbeschichtung und Hohlraum-Versiegelung. "Sämtliche Neuteile sind auf Profi-Niveau", betont Hipp, "und alle Leder-Teile werden in Handarbeit im Allgäu hergestellt".
Als eigene Produkt-Reihe gibt es limitierte Auflagen
handgeschweißter, gemuffter Rahmen, im
exklusiven "Starrgang"-Design, mehrfach
pulverbeschichtet, hohlraumversiegelt, veredelt mit
Profi-Komponenten, und mit handvernähten
Leder-Elementen an Rahmen und Lenker.
Weitere Informationen
Starrgang Allgäu
Florian Hipp
Augustenstrasse 5
87629 Füssen
Fon: 0152/ 288 236 85
Fax:
E-Mail: florian-hipp@t-online.de
Internet: www.starrgang.net