--> -->
29.06.2017 | „Canyon x Kraftwerk“ – unter diesem Titel werden ab Montag, 3. Juli, 12 Uhr 21 limitierte Sonder-Modelle „Ultimate CF SLX Kraftwerk“ anlässlich des Starts der Tour de France in Düsseldorf auf der Canyon-Netzseite erhältlich sein.
In Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Elektropop-Band hat das Canyon-Design-Team das mit Abstand aufwendigste Design aller Zeiten auf das High-End-Modell "Ultimate CF SLX" gebracht.
Wenn Tony Martin (Katusha Alpecin) am Samstag von der Startrampe des Grand Départ zur ersten Etappe der 104. Tour de France starten wird, zieht er garantiert noch mehr Blicke auf sich als üblich: Das "Canyon Speedmax CF SLX", mit dem der amtierende Zeitfahr-Weltmeister die 14 Kilometer des Auftakt-Zeitfahrens durch Düsseldorf in Angriff nimmt, hat ein außergewöhnliches Design namens „Canyon x Kraftwerk“.
„Wenn ich daran zurückdenke, wie ich als Teenager in den Kellern meiner Freunde die ersten Platten entdeckt habe, dann sind diese Erinnerungen klar dominiert vom bahnbrechenden Sound von Kraftwerk. Radfahren und Kraftwerk sind für mich seitdem auf eine sehr spezielle Weise miteinander verbunden – die Einzigartigkeit ihrer Musik und die Entwicklung von Canyon zeigen viele Parallelen, und war so über die Jahre auch immer Inspiration für unsere Bikes", sagt Roman Arnold, Gründer von Canyon Bicycles.
"Es ist uns deshalb eine ganz besondere Ehre, unseren Respekt für das, wofür Kraftwerk steht, und was Kraftwerk erreicht hat, durch unsere gemeinsame Arbeit am Projekt ,Canyon x Kraftwerk‘ ausdrücken zu können.“
Düsseldorf ist nicht nur der Ort, an dem die Tour de France am 1. Juli starten wird, sondern auch die Heimat von Kraftwerk, und ihrem legendären "Kling Klang Studio". Mit ihrem unverkennbaren Elektropop-Sound hat Kraftwerk eine neue Ära der Musikgeschichte eröffnetm und geprägt.
Da Kraftwerk-Gründer Ralf Hütter bekennender Radsport-Fan ist, kam man ins Gespräch. Während es das "Speedmax CF SLX" von Tony Martin nur ein einziges Mal im Kraftwerk-Design geben wird, stehen – inspiriert von den 21 Tour-Etappen – 21 "Kraftwerk"-Ausgaben des "Ultimate CF SLX" ab Montag, 3. Juli, 12 Uhr auf www.canyon.com/kraftwerk bereit.
Jede einzelne der limitierten „Ultimate CF SLX Kraftwerk“-Versionen ist ein Unikat, in dem rund sieben Stunden Handarbeit zur Veredelung durch das futuristische, ursprünglich von Ralf Hütter selbst gestaltete Artwork mit seinem Reflex-Dekor stecken.
Auch auf der Performance-Seite spielt das "Ultimate CF SLX Kraftwerk" an der Spitze: Ein Rahmen, dekoriert mit diversen Grand-Tour-Siegen, wird ergänzt von Srams innovativer "eTap Wireless"-Gruppe; Zipps herausragende "303 Firecrest"-Laufräder sorgen für exzellentes Rollen.
Innen wie außen spiegelt das "Ultimate CF SLX Kraftwerk" damit die Klarheit und den visionären Ansatz von Kraftwerk ebenso wider wie ihre technische Präzision, und ist somit einzigartig wie Kraftwerk selbst.
Das limitierte "Ultimate CF SLX Kraftwerk" kommt in einem (ebenfalls speziell designten) "Bike-Guard" und diversen Kraftwerk-Zugaben. Es kostet 10 000 Euro.
Weitere Informationen
Canyon Bicycles GmbH
Karl-Tesche-Str 12
56073 Koblenz
Fon: 0261/ 40 400
E-Mail: info@canyon.com
Internet: www.canyon.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G