--> -->
02.08.2018 | (rsn) - Heute schon die Strecke der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol abfahren? Bei Zwift ist das ab sofort möglich. Die heute veröffentlichte Strecke basiert auf dem 24 km langen “Olympia Rundkurs”, der siebenmal beim Straßenrennen der Männer und dreimal bei dem der Frauen zu bewältigen ist.
Der Schwerpunkt liegt auf dem 7,9 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,9 Prozent. "Wir waren sehr gespannt auf den Kurs, nachdem wir vor einigen Monaten von Zwifts Plänen gehört hatten”, sagt Bradley McGee, der technische Direktor des australischen Straßen-Teams. „Normalerweise würden unsere Athleten den Kurs erstmals bei ihrer Ankunft in Tirol in Augenschein nehmen. Dass man schon jetzt mit Zwift auf dem Kurs trainieren kann, ist in diesem Jahr nicht nur ein enormer Vorteil in taktischer Hinsicht, sondern auch förderlich für das Selbstvertrauen der Athleten", so McGee weiter.
In den "ZwiftOlympia Rundkurs" wurden neben der Bergisel-Sprungschanze weitere Tiroler Sehenswürdigkeiten eingearbeitet. So sind auch die Festung Kufstein, Europas größter Outdoor-Spielplatz, die Area 47, die historische Altstadt von Rattenberg und der Riese aus den Swarovski-Kristallwelten auf dem Kurs zu bestaunen sein. "Zwift bietet uns die großartige Gelegenheit, um die Region Innsbruck-Tirol einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Somit wird die UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol weit über September hinaus erlebbar sein", erklärt Esther Wilhelm, Kommunikations-Direktorin der Straßenrad-WM.
"Die Region ist ein fantastischer Ort für Radfahrer und Radsportler und Zwift wird uns dabei unterstützten, potenziellen Gästen diese Vielfalt zu präsentieren und Lust auf die Region Innsbruck-Tirol zu machen.” Die 50 Tage bis zum Start der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol bedeuten für die Athleten und Athleteninnen ausreichend Zeit, um sich mit dem Kurs vertraut zu machen. „Es war sehr wichtig für uns, dass wir den Kurs im Vorfeld der Rad WM in Tirol veröffentlichen. Über 200 professionelle Athleten und Athletinnen fahren mittlerweile regelmäßig auf Zwift. Diese suchen immer nach neuen Wegen, um erfolgreich zu sein. Sei es durch neue Trainings-Methoden, optimiertes Material oder eben durch die bessere Kenntnis des Rennkurses", erläutert Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift.
Der neue Zwift-Kurs der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol wird lange über die Weltmeisterschaften im September hinaus bestehen bleiben. Für den Zeitraum der Straßenrad-WM plant Zwift derzeit einen Pop-Up-Event-Bereich, in dem man die ganze Bandbreite der Möglichkeiten auf Zwift ausprobieren kann.
Die Demo-Stationen ermöglichen den Gästen Challenges, Rennen und Workouts auszuprobieren oder mitzuerleben. Der Zwift Event-Bereich dient zusätzlich als Basis für tägliche Ausfahrten in der schönen Region Tirol. Bei Kaffee, Snacks, Drinks und Musik wird der Zwift-Bereich für Athleten und Fans zugleich Anlaufstelle sein, um Kontakte zu pflegen, zu relaxen und um zu erleben, dass das Zusammenspiel von hochwertigem Live-Sport und Zwift den Radsport bereichert.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst