Münchner Start-up - zweijährige Garantie auf Akku und Motor

rebike1: Plattform für gebrauchte E-Bikes

Foto zu dem Text "rebike1: Plattform für gebrauchte E-Bikes"
Ein Team aus leidenschaftlichen Bikern und Kennern der Szene mit dem nötigen Know-How im Thema Online, Vermarktung, Vertrieb und Finanzen | Foto: rebike1

05.09.2018  | 

„Gebrauchte E-Bikes sind einer der wichtigsten Bausteine für die Zukunft der urbanen E-Mobilität.“ Davon ist Sven Erger, Geschäftsführer des Start-ups rebike1 GmbH überzeugt. Das Münchner Unternehmen hat das Potential von E-Bikes erkannt - und denkt noch einen Schritt weiter.

Wie kam es zur Gründung? Wie so oft ergab sich alles spontan: Ein Team aus leidenschaftlichen Bikern und Kennern der Szene mit dem nötigen Know-How im Thema Online, Vermarktung, Vertrieb und Finanzen, brennt für eine Idee. Sie kennen den Trend der Online-Marktplätze, haben mit dem Thema Premium-E-Bikes eine geeignete Produkt-Kategorie gefunden, und wollten eine Plattform schaffen, die den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht wird.

Sven Erger ist als langjähriger Biker ein Kenner der Szene und agiert nun als geschäftsführender Gesellschafter von rebike1. Seine fundierte Expertise in der Vermarktung und im Vertrieb von Consumer-Produkten hat er bei Sony, Nokia und zuletzt 13 Jahre bei Microsoft gesammelt, wo er unter anderem den Launch für Windows 10 und den Aufbau des Partner-Vertriebs in Deutschland für eine neue Sparte verantwortete.

Alexander Sperber als Gesellschafter mit digitaler Marketing Expertise und Thomas Bernik als erfahrener Unternehmer sowie Geschäftsführer der German Ventures GmbH vervollständigen den Investorenk-Kreis der rebike1.

Als langjährige Freunde und ehemalige Studienkollegen trafen sie sich im Februar und sprachen über aktuelle Trends sowie Online-Marktplätze für hochwertige Produkte in sämtlichen Branchen. Eins kam zum anderen und die Idee einer Plattform für gebrauchte E-Bikes war geboren.

Nach der Erstellung eines Business-Plans wurde zusammen mit einer E-Commerce-Agentur innerhalb von acht Wochen eine Plattform aufgebaut, die bereits Ende Juni online ging. Es wurden Büros, und eine Lagerhalle für die Bikes angemietet sowie Kooperationen mit Partnern vereinbart.

Auf der Plattform rebike1 sind verschiedene E-Bikes in Preis-Kategorien zwischen 1000 und 5000 Euro verfügbar, für alle Einsatzbereiche, ob zum Pendeln in die Arbeit, als Alltagsgefährt zum Einkaufen, für eine Tour oder den Bikepark. Unterschieden wird in den Kategorien eCity/ eUrban, eTrekking, eMountainbike.

Angeboten werden nur hochwertige E-Bikes mit renommierten Antriebs-Systemen. Bei rebike1 werden sämtliche Bikes und Antriebe vorab einem gründlichen Check unterzogen, gängige Verschleißteile werden ausgetauscht.

Der Käufer erhält alle ausgelesenen System-Daten sowie Informationen zu den Akku-Zyklen, dem Kilometerstand und den Betriebszeiten. Der Qualitäts-Check beinhaltet zudem die Prüfung der aktuellen Software-Version. Beim Kauf erhält jeder Käufer zusätzlich eine zweijährige Garantie auf Akku und Motor.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine