proCycling-rsn-Test - vier Leistungsmesskurbeln
Power2max NGeco: Viele Varianten für verschiedene Kurbeln
Von Caspar Gebel

| Foto: Andreas Meyer
03.03.2020 | Procycling
stellt Ihnen in den kommenden Tagen vier Leistungsmesskurbel-Systeme in unterschiedlichen Preisklassen vor (hier der Einführungs-Artikel dazu). Folgende Geräte sind im Test: Power2Max NGeco Road, Rotor InSpider Aldhu, Stages Power L/R, SRM Origin Road Carbon
Power2Max, ein Hersteller aus der Lausitz,
bietet seine Leistungsmesser
in zahlreichen Varianten für
unterschiedliche Kurbel-Systeme an – auch zum Nachrüsten an Kurbeln
mit abnehmbarem Kurbelstern wie
etwa von Sram.
In diesem Fall ist das
Basis-Modell NGeco Road bereits ab
490 Euro erhältlich; für 200 Euro
mehr gibt’s den kompletten Kurbelsatz mit Rotor-Aldhu24-Kurbel.
Das
kompakte System bietet beidseitige
Messung
mit plus/ minus zwei Prozent Genauigkeit; zusätzliche Funktionen wie die Anzeige von Links-Rechts-Verteilung und rundem Tritt
können gegen Aufpreis freigeschaltet
werden.
Beim fast doppelt so teuren,
etwas exakter messenden Top-Modell
sind solche und weitere Funktionen
bereits installiert; die Variante „eco“
verfügt dazu nicht über einen fest
installierten Akku, sondern wird
mit Knopfzellen bestückt. Nach
rund 300 Einsatzstunden ist der
einfach zu bewerkstelligende Batteriewechsel fällig
Per ANT+ und
Bluetooth überträgt
das Gerät die
gemessenen Daten an entsprechende
Radcomputer. Power2max bietet
den NGeco für beide Lochkreis-
durchmesser sowie für Vier-Loch-Kettenblätter an.
In fünf Farben erhältliche Ringe (Rot, Blau, Grün,
Weiß, Schwarz) setzen auf Wunsch
einen Akzent an der Kurbel. Das System git es als
kompletten Kurbelsatz oder zum
Nachrüsten, falls man eine Kurbel
mit abnehmbarem Spider hat.
Die Daten
Preis 690 Euro
(Spider-Powermeter + Kurbelsatz Rotor Aldhu)
Gewicht 653 g
(Powermeter + Kurbelsatz)
Weitere Informationen
power2max
Saxonar GmbH
Hauptstraße 54
02906 Waldhufen
Nieder-Seifersdorf
Fon: 035827/ 84 99 119- 0
E-Mail: support@power2max.de
Internet: www.power2max.com