Erster 1000-km-Test - ProCycling

Specialized Tarmac SL7: “Überzeugend auf ganzer Linie...“

Von Christoph Nelz

Foto zu dem Text "Specialized Tarmac SL7: “Überzeugend auf ganzer Linie...“"
Christoph Nelz auf dem Specialized Tarmac SL7 | Foto: Sebastian Wirsching

03.08.2020  |  Rückblick ins Jahr 2002: Mario Cipollini wird Straßen-Weltmeister, gewinnt sechs Giro-Etappen, dazu Mailand - San Remo und Gent - Welvegem; das erfolgreichste Jahr des damals 35-jährigen Sprinters. Sein Rad: ein Specialized S-Works E5. Es war der Beginn einer langen Modell- und Erfolgsgeschichte für die Kalifornier, mit Meilensteinen der Rad-Entwicklung wie dem Super-Aero-Bike Venge Vias, oder dem finalen Venge 2018.

Nun gipfelt die Modell-Entwicklung bei Specialized im Tarmac SL7.
Richtig gelesen - es wird kein neues Venge mehr geben, das Aero-Rad wird nach diesem Modelljahr auslaufen. Das lässt den Anspruch an das neue SL7 erahnen: Teams und Fahrer sollen keinen Gedanken mehr an die Auswahl der Räder passend zum Etappen-Profil verschwenden müssen. Das neue Tarmac SL7 wird die Allzweck-Waffe für Ackermann im Sprint und Buchmann bei den Grand Tours sein.

Die Top-Variante S-Works unterschreitet mit Dura-Ace-Gruppe in Rahmengröße 56  das von der UCI limitierte Gesamtgewicht von 6,8 kg um hundert Gramm. Maßgeblich trägt dazu der 810 Gramm schwere Hauptrahmen aus Fact12R-Carbon; die anderen Modelle kommen aus Fact10R-Carbon, und wiegen 120 Gramm mehr (Gr. L).

Das neue SL7 ist auch optisch eine Mischung
aus dem Tarmac SL6 und dem Venge. Die Front ähnelt der Vorgänger-Version des Tarmac, das Heck des Rahmens erinnert stark an das Venge. Diese Rahmenform macht das neue Tarmac auf 40 Kilometer um 45 Sekunden schneller als seinen Vorgänger, hat Specialized gemessen.

Weiterhin konnte beim Vorbau eine Gewichts-Reduktion von 45 Gramm realisiert werden. Die neue Version der Vorbau-Lenker-Kombination integriert zudem alle Züge in den Lenker und führt sie unter dem Vorbau in den Rahmen.

Der erste Eindruck:
ProCycling testete das Tarmac SL7 in der Pro-Version. Ohne Pedale wiegt das Bike in Größe L 7,4 kg; es hat einen Preis von 7000 Euro (UVP). Das Rad ist optisch ein echtes Highlight und die Verarbeitungs-Qualität ist auf sehr hohem Niveau. Auch die Lackierung ist toll: Das tief schimmernde Blau changiert in der Sonne - das Farbenspiel zieht viele Blicke auf sich.

Die neuen Laufräder Roval Rapide CL sind ziemlich baugleich zum "großen Bruder" CLX - aber statt der Roval-Naben mit DT Swiss 350s ausgestattet, und ohne Messerspeichen. Das Pro-Modell kommt zudem mit einem Alu-Vorbau und dem neuen "Power"-Sattel mit "Hollow Titan"-Sattelstreben.

Das Fahrgefühl:
Da sich die Geometrie vom SL6 zum SL7 nicht geändert hat, überzeugt das Tarmac vom ersten Meter an mit sehr gutem Handling und sofortigem Wohlfühl-Faktor. Wir haben das Rad auch unter widrigsten Bedingungen gefahren - Starkregen inklusive - und es hat auch in schnellen Abfahrten keinen Moment Unsicherheit ausgestrahlt.

Dieser Wohlfühl-Faktor macht das Tarmac in den Teams so beliebt; auch das SL7 führt das weiter. Die 26 mm breiten S-Works-Reifen geben dem Rad ausreichend Fahrkomfort, ohne es zu weich oder träge wirken zu lassen. Einziger Kritik-Punkt: die fehlende Tubeless-Fähgkeit der neuen Laufrad-Serie Roval Rapide.

Die Spritzigkeit beim Antritt macht sehr viel Spaß,
und treibt einem immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Laut Vergleichs-Matrix der Geschwindigkeiten von Specialized bewegt sich das Tarmac nun auf dem Niveau des Venge.

Nach fast 1000 Kilometern im Sattel zeigt sich das Gesicht des Tarmac als "World Tour Racer" deutlich: Egal ob bergauf, bergab oder im Sprint - das Rad kann auf ganzer Linie überzeugen.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine