05.04.2021 | "Drei Kontaktpunkte hat der Radfahrer zu seinem Rad: Hintern, Hände und Füße", weiß Luigi Bergamo vom Bozner Radbekleidungs-Schneider Q36.5: "Mit unserer Unique-Kollektion wollen wir alle drei Punkte optimal für den Fahrer gestalten. Die Unique Bib Shorts und Summer Gloves haben die Messlatte in Sachen Komfort, Körpergefühl und Performance hoch gelegt. Mit der Einführung der Unique-Schuhe haben wir unser Ziel erreicht, den Dreiklang am Rad perfekt zu vervollständigen."
Wie die Unique Bibshorts sind die Unique Shoes als
integriertes System
entwickelt worden - mit den Elementen
Leisten, Fußbett, Obermaterial und Sohle. Luigi Bergamo: "Die Herausforderung war, einen Schuh zu entwickeln, der sowohl
Thermo-Regulation als auch Atmungs-Aktivität bietet, und der zudem sehr bequem ist - nach den Vorgaben unseres Bodymapping-Konzepts. Der zweite wichtige Entwicklungsschritt war die Bestimmung der optimalen Steifigkeit der Sohle."
Radsport-News hatte Gelegenheit, ein Vorserien-Modell der Gravel-/ MTB-Version des Unique, den Adventure ausführlich zu testen. Das Resümé vorab: Ein sehr passgenauer, effektiver und gleichzeitig komfortabler Radschuh; für mich derzeit nur vergleichbar mit dem KM1 von DMT (hier der rsn-Test), ein Schuh in der momentan auch im Radschuh-Segment trendigen Strick-Technologie.
Der Unique ist allerdings nicht gestrickt, sondern aus Mikrofaser.
Dazu Ex-Profi Mario Kummer, Performance Manager bei Q36.5: "Das Oberteil ist eine neue einteilige
Konstruktion ohne die übliche Zunge. Es passt sich dem Fuß an wie eine Socke, durch die Verwendung eines einzigen Stücks. Dieses elastische
Gewebe ist hochgradig atmungsaktiv,
umschließt den Fuß bequem, mit einem Mix aus Belüftungszonen.
Die nur einen Millimeter dicke Mikrofaser
verhindert
Überhitzung; dazu haben
wir Verstärkungen ins Obermaterial eingeführt, um
Unterstützung und ausreichende Steifigkeit zu schaffen,
insbesondere im Bereich des Sohlengewölbes."
Zurück zum Test: Mein Vorderfuß ist relativ breit, was mir bei manchen Schuhen (nicht nur Radschuhen) immer wieder Probleme bereitet - nicht so beim Unique. Auch nach Stunden drückt nix, man fühlt sich tatsächlich fast, als würde man in Socken fahren, das Tragegefühl ist absolut angenehm.
Mit den beiden Boa-Verschlüssen
lässt sich der gewünschte Sitz
problemlos + schnell einstellen, und auf
Wunsch auch mal zwischendurch lockern. Die Kunststoff-Carbon-Sohle des Adventure ist so steif,
wie man es sich für eine gute Kraftübertragung wünscht, erlaubt durch die profilierte Sohle aber auch bequemes Gehen. Die Sohle der Straßen-Version Road ist komplett aus Carbon, er ist dadurch steifer und auch deutlich leichter: 250 Gramm (Gr. 42) im Vergleich zu 330 Gramm (Gr. 44) beim Adventure; die Komplett-Carbon-Sohle macht den Road allerdings auch 60 Euro teurer.
Auf diesen Erkenntnissen haben die Bozner Schuh-Modellbauer aufgebaut, und einen proprietären Q36.5-Leisten entwickelt: relativ eng, aber dem Fuß präzise angepasst, und mit einer komfortablen Zehenbox. Zusammen mit dem Polster-Spezialisten Elastic Interface wurde dann ein anpassungsfähiges und stützendes Fußbett geschaffen.
"Wir nahmen dazu einen elastischen, leichten
und stützenden
Schaumstoff mit hoher Dichte,
der üblicherweise in Sitzeinlagen verwendet wird", so Mario Kummer: "Das ergab ein neues, sehr komfortables Fußbett, das die Mikro-Vibrationen der Straße absorbiert."
Q36.5 hat zudem ein eigenes Unterstützungs-System im Inneren des Schafts entwickelt, das die die Kraftübertragung auf das Pedal verbessert, indem es den den Rist umhüllt - genannt "Power Wrap Support". Der Schaft ist mit einem thermoplastischen Material ausgekleidet, das den Fuß in Position hält, und während des Pedaltritts eine ergonomische Unterstützung bietet - kein Watt wird verschwendet.
Nochmal Luigi Bergamo: "In einer Studie haben wir
uns dann ausführlich dem
Grad der Steifigkeit gewidmet, den sowohl die
Sohle als auch der gesamte Schuh als integraler Bestandteil des
Systems Fahrrad haben sollten. Das Material, eine Kohlefaserverbindung,
war dabei ebenso wichtig wie unsere Innovation
im Hinblick auf die Geometrie und den Aufbau
der Carbon-Sohle."
Luigi: "Inspiriert von der biomimetischen Technologie, die biologische Prozesse nachahmt, ermöglicht der Unique maximale Leistung und Steifigkeit im vorderen Bereich, während der hintere Teil wie eine Wirbelsäule aufgebaut ist, um ein Minimum an Flexibilität zu ermöglichen. Das wiederum erzeugt einen Rebound, ein Effekt elastischer Rückfederung in vertikaler Richtung, der die Ermüdung der Muskulatur reduziert und eine ergonomische Unterstützung bei der Tretbewegung bietet."
Diese innovativen
Konstruktionen ermöglichen laut Q36.5 insgesamt einem höheren Komfort,
weniger Sehnen- und Muskelüberlastung
und eine Erhöhung des
venösen Blut-Rückflusses. Die Laufsohle besteht aus einer speziellen
Mischung aus Raumfahrt-Carbon-Fasern, mit einer
Wirbelsäulen-artigen Geometrie, die
die die Steifigkeit entlang der Sohle optimiert und
überflüssiges Material eliminiert.
Die Daten
Modelle:
"Road" - Straße; Gewicht 250 g (Gr. 42)
"Adventure" - Gravel, MTB; Gewicht 330 g (Gr. 44)
Größen: 37 - 48; von 39 - 45 auch halbe Größen
Farben: schwarz, weiß, orange
Preise:
Road 420 Euro
Adventure 360 Euro
Innensohle einzeln 44 Euro
(Paar)
Erhältlich ab Mitte April,
in ausgewählten Rad-Shops und online
Weitere Informationen
Q36.5
Q+E srl
Vicolo della Fossa 3
39100 Bozen,
Italien
Fon: 0039 0471 285169
E-Mail: supportcenter@q36-5.com
Internet: www.q36-5.com