Tips für ambitionierte Radler/innen

Norwegen: Fjorde, Wälder, Täler, Berge

Foto zu dem Text "Norwegen: Fjorde, Wälder, Täler, Berge"
Beim Arctic Race of Norway 2019 | Foto: Cor Vos

11.05.2021  |  Wollten Sie schon immer mal Norwegen mit seinen Fjorden und Bergen im Sattel entdecken? Die "nationalen Radwege" sind genau das Richtige dafür. Lange genug mussten wir unsere Urlaube zu Hause verbringen und manche/r hat sein Glück auch mal in einem Casino online versucht; Norwegen bietet mindestens das gleiche Maß an Adrenalin und Spannung - versprochen!

Die nationalen Radwege in Norwegen sind ein Netz von Fernradwegen für alle, die eine Herausforderung suchen. Achtung: Einige dieser Routen sind nur für Abenteurer und erfahrene Radfahrer. Die nationalen Radwege führen zwischen Städten und Regionen in Norwegen und meiden verkehrsreiche Straßen.

Man radelt entlang der Fjorde, durch Wälder und Täler, sogar über Berge - Abenteuer in ganz Norwegen. Unterwegs stehen kulturelle und historische Stätten sowie kleine Städte, malerische Orte und interessante Sehenswürdigkeiten für Besuche bereit.

Wir hoffen, dass unsere Radweg-Auswahl Ihren Geschmack trifft. Und denken Sie daran: Sie brauchen eine gute Ausrüstung und eine gute Form. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt durch Norwegen - vorerst virtuell.

Die schönsten Radwege Norwegens
Svinesund – Kristiansand – Bergen – Trondheim – North Cape – Kirkenes
Die Küsten-Route ist mit rund 4500 Kilometern die längste der nationalen Radwege und folgt der langen, malerischen norwegischen Küste von Ost nach Süd, mit den berühmtesten Fjorden bis nach Kirkenes an der russischen Grenze in Nord-Norwegen.

Porsgrunn – The Telemark Canal – Dalen – Stavanger
Die Kanal-Route  führt auf 466 km quer durch Süd-Norwegen, von Porsgrunn über Skien und entlang des Telemark-Kanals.

Kristiansand – Setesdal – Hardanger – Kristiansund
Der Fjord und die Berg-Route beginnen in Kristiansand in Süd-Norwegen und durchqueren die Region Hardangerfjord, dann über den Sognefjord, bevor sie in Kristiansund im Nordwesten enden.

Bergen – Finse – Oslo
Ursprünglich eine Transportstraße für den Bau der Eisenbahnlinien Bergen und Flåm, bietet der "Rallarvegen" sowohl ein historisches als auch ein naturnahes Abenteuer.

Røros – Hardanger
Der 294 Kilometer lange "Sognefjellsvegen" beginnt in der Bergbaustadt Røros, einem Unesco-Weltkultur-Erbe mit alten Holzgebäuden, und eine der führenden Regionen Norwegens für lokal produzierte Lebensmittel. Es geht durch die Berge des Trøndelag und weiter zu den berühmten Fjorden von Fjordnorwegen, bevor es in Hardanger endet.

Halden – Oslo – Nidaros (Trondheim)
Die Stadt Halden nahe der schwedischen Grenze in Ost-Norwegen ist der Ausgangspunkt dieser 600 Kilometer langen Pilger-Route. Sie führt durch die norwegische Hauptstadt Oslo und entlang des alten Pilgerwegs am Mjøsa-See, zu den Ruinen der alten Kathedrale in Hamar und weiter nach Norden bis Trondheim. Hier findet sich Norwegens nationales Heiligtum, die Nidaros-Kathedrale.

Halden – Trondheim
Während der Beginn dieser Wildnis-Route der Pilger-Route ähnlich ist, führt sie dann über die Städte Elverum und Trysil in Hedmark sowie durch Røros und Selbu landeinwärts durch den wilden Wald Ost-Norwegens, bevor man in Trondheim ankommt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

03.09.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein

01.09.2023C.B.T. Italia: Neues Carbon-Gravel-Bike “Grak“

C.B.T. Italia ist ein kleiner Rennrad-Produzent in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo, ein Spezialist für Carbon, der seit einigen Jahren auch Gravelbikes im Programm hat. Nun haben die Piemontese

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine