--> -->
29.03.2022 | Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht. Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn das Schloss nicht sicher genug war, und das Rad weg ist.
Das Münchner Startup upLock hat über das Fahrradschloss nachgedacht.
Und nicht nur das - upLock hat das Schloss neu gedacht. Das Ergebnis ist ganz anders als alle anderen Schlösser am Markt. Wenn Sie sehen, wie es funktioniert, werden Sie denken: Warum ist da nicht schon vorher jemand drauf gekommen? Wie bei nicht wenigen Entwicklungen, die eine Produkt-Kategorie revolutioniert haben...
Das Besondere an upLock: Das Schloss versteckt sich in der Sattelstütze. Wenn man es braucht: Einfach Sattel wegklappen und das Schloss aus der Sattelstütze herausziehen. Braucht man es nicht mehr: Sattelstütze aufklappen, und das Faltschloss verschwindet wieder im Sitzrohr. So ist das Schloss unsichtbar verstaut, es stört nicht, aber es ist immer dabei. Sie müssen sich nie mehr Gedanken machen: Habe ich mein Schloss mitgenommen? Oder: Wohin mit dem wichtigen Stück?
Ab morgen (30. 3.) ist das patentierte Schloss-System
nun endlich auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo erstmals und exklusiv bestellbar. Es wird verschiedene Preisstufen geben, je nachdem wie schnell man sich für ein upLock-Schloss-System entscheidet. Die Lieferung der ersten Systeme an die "Backer" (Unterstützer) ist für das dritte Quartal 2022 geplant.
Das upLock-System besteht aus zwei Komponenten: Die upLock-Sattelstütze mit Klapp-Mechanismus, und das upLock-Faltschloss aus gehärtetem Werkzeugstahl. Um an das Schloss zu kommen, wird erst den Sicherheits-Verschluss entriegelt, dann der Sattel seitlich weggeklappt.
Nun den Schlüssel in das in der Sattelstütze
freiliegende Schloss einstecken und das Schloss herausziehen. Das entriegelte Schloss entfalten, und man hat rund 85 Zentimeter massive Stahl-Legierung zur Verfügung – genug, um das Rad nicht nur abzuschließen, sondern an einen Fahrradständer, ein Geländer oder ähnliches anzuschließen (Sie wissen ja: Nicht nur ab-, sondern anschließen! Nur dann ist das Rad wirklich gegen Diebstahl gesichert, und kann nicht einfach weggetragen werden).
Das Weiterfahren ist genauso simpel: Schloss aufsperren, zusammenfalten, Sattel wegklappen, Schloss in die Stütze schieben, Schlüssel raus, Klapp-Mechanismus verriegeln, losfahren. Ohne Klettverschlüsse und Gefummel beim Montieren in die Halterung – und ohne Geklapper.
Einfacher Austausch: Der Lieblingssattel kann weiter
verwendet werden.
Der Einbau des upLock-Systems ist denkbar einfach: Die alte Sattelstütze aus dem Rad entfernen, den Sattel abmontieren, und auf der upLock-Sattelstütze befestigen. Die neue Stütze ins Sattelrohr schieben – schon ist das upLock-Faltschloss-System einsatzbereit.
Die ersten Tests des upLock-Systems haben die hohe Qualität der Bauteile und Materialien, die Robustheit und die Sicherheit bestätigt. Bei Auslieferung der Produkte werden alle sicherheitsrelevanten Vorgaben durch unabhängige Prüf-Institute bestätigt sein.
Und wie immer heißt es: Wer zuerst kommt...
Wer jetzt schnell handelt, sichert sich die besten Einführungs-Rabatte der upLock-Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo. Und selbstverständlich werden alle Unterstützerinnen und Unterstützer sofort bei Verfügbarkeit und priorisiert mit dem neuen upLock-Schloss-System beliefert. Dann werden Sie sich nie mehr Gedanken machen müssen: Habe ich mein Schloss dabei?
UPLOCK FALTSCHLOSS
Vielseitig - über 85 cm Länge
Hohe Sicherheit - gehärtete, ultrastarke Werkzeugstahl-Legierung
Hochwertiger "Swiss Made"-Schlüsselzylinder - kein Picking Â
Aufbohrsichere Schlüsselzylinder und Nieten
Dreifacher Schutz - wetterfestes Schlüsselloch, rostfreie Komponenten und UV-beständige TPU-Hülle
Patentierte, einzigartige Falt-Kinematik
Gewicht: 950 g
UPLOCK SATTELSTÜTZE
Kompatibilität - vorhandene Sättel können weiterverwendet werden
Patentierte Kipp-Funktion
Gängige Durchmesser: 27,2 mm, 30,9 mm, 31,6 mm
Farben: poliertes Silber oder schwarz eloxierte Oberfläche
Geschmiedet aus Aluminium-Legierung AL6082/ AL6061
Sattelkopf: Zwei-Schrauben-Verstellung, kompatibel mit runden und ovalen 7-mm-Sattelschienen
400 mm Länge (alle Durchmesser)
10 mm Versatz
Hoher Komfort - vertikale/ horizontale Auslenkung zur Reduzierung hochfrequenter Straßenschwingungen, seitliche Steifigkeit
Langlebig - geprüft und zertifiziert nach ISO 4210 (weltweiter Sicherheitsstandard)
Gewicht: 450 g
Hier das Video zum Schloss:
https://vimeo.com/688889025
Weitere Informationen
upLock
Solos Engineering
Uli Preß
81475 München
Fon: 089 638 50 753
E-Mail: info@uplock.de
Internet: www.uplock.de
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi
Seit 2022 unterstützt SKS Germany das belgische WorldTour-Team Alpecin-Deceuninck mit Zubehör - und insbesondere der "Rennkompressor" sorgt dafür, dass die Profis immer mit dem richtigen Reifendruc
Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini
Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz
Der neue GPS Bike Computer Rox 12.1 Evo von Sigma ist ein intuitiv bedienbares Fahrrad-Navi für alle, die die Welt entdecken wollen. Egal, ob über Waldboden, Schotter oder Asphalt - mit seinen vielf
Die Sportbrille Micro Edge ist Teil der Geschichte von Bollé - und sie wird von den besten Athletinnen und Athleten der Welt getragen. Bei der Einführung in den 90er Jahren waren viele Top-Radsportl
Der Radzubehör-Hersteller Silca aus Indianapolis/ USA bringt seine Aero-Socken nun in einer neuen "Tall"-Kollektion. Die italienischen Wurzeln von Silca zeigen sich in den sechs neuen Uni-Farben, und
Der Avio Mips ist der fortschrittlichste Rennradhelm, den Bollé bisher entwickelt hat. Er vereint Leichtigkeit, Belüftung, Aerodynamik und Komfort, unter Einhaltung strengen Zertifizierungs-Auflagen
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"
Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die
Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day