“Meer, Berge - und Geschichte“

Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Foto zu dem Text "Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche"
| Foto: basecamp523.com

31.08.2022  |  Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Naturliebhaber, eine geschichts- und traditionsreiche Region abseits ausgetretener Pfade. Die Marken mit dem Gravel- oder Mountainbike zu erkunden, ist das Hauptziel von Basecamp523 - ein Start-up, das von der Bocconi-Universität in Mailand für ein EU-"Accelerator"-Programm ausgewählt wurde.

Basecamp523 bietet maßgeschneiderte Touren für Radfahrer/innen
aller Niveaus. Die Marken sind ein verstecktes Juwel, das perfekte Ziel für alle, die sich nicht zwischen Meer und Bergen, Stadt und Länd entscheiden können, ein unbekanntes Paradies mit Meer, Bergen und Geschichte. Der Naturpark Gola della Rossa e Frasassi in seinem Zentrum ist der ideale Ausgangspunkt für lange Touren, das grüne Herz der Marche.

Das junge Unternehmen mit Sitz in Fabriano, eine halbe Autostunde von Ancona entfernt, wurde 2021 von Marco Trivelli gegründet und bietet eine breite Auswahlmöglichkeit von Radtouren zur Entdeckung der italienischen Region an. Marco: "Ich habe mehrere Jahre in Berlin gelebt - und dann meine Region mit den Augen eines Touristen wiederentdeckt. Der Wunsch, zu den einfachen Werten des Lebens zurückzukehren, hat mich dazu gebracht, mich in Fabriano niederzulassen und Basecamp523 zu gründen." Der Name des Unternehmens ist eine Anspielung auf Hochgebirgs-Basislager, in Kombination mit der Höhenlage des Familienhauses der Gründer Marco und Silvia in Fabriano.

Die angebotenen Touren sind für alle Niveaus
geeignet; sie werden nach drei Kriterien bewertet: Adrenalin, Abenteuer und Eintauchen in die Natur. Einer dieser Ausflüge ist der Besuch der Geisterstadt San Cristoforo, die wie eine Kulisse für einen Spaghetti-Western wirkt. Mit 980 Metern Höhenunterschied an einem Tag gibt es zwei Varianten: Adrenaline für erfahrene Biker und Avventura für alle Niveaus.

Für alle, die lange Fahrten mit dem Gravel Bike oder E-MTB bevorzugen, ist die Straße von Fabriano nach Ancona eine Tour wert: 150 km lang, über Genga, Montecarotto, San Marcello und Offagna. In Begleitung eines Guides durchquert man mehrere Naturparks und gelangt schließlich an die Adria - eine einzigartige Vielfalt der Landschaften.

"Jede unserer Routen kann mit Aktivitäten ergänzt
werden, wie etwa Caving, Yoga, Pilates, Trekking, Klettern, Kanufahren, Slacklining und natürlich Schwimmen", so Marco. Auf der einwöchigen Tour bietet jede Etappe die Möglichkeit, einen lokalen Handwerker kennenzulernen - Imker, Winzer oder Papiermacher. Dabei kann jede/r Teilnehmer/in lernen, wie man Gelée Royale gewinnt oder Papier herstellt.

Für erfahrene Biker bietet Basecamp523 die dreitägige Tour "Il grande Anello dei Sibillini" in den Nationalpark Monti Sibillini an, eine Tour über 120 km und mehr als 4000 Höhenmeter, die die Schönheit des Nationalparks erkundet. Das Gebiet wurde 2016 durch ein Erdbeben stark in Mitleidenschaft gezogen, die Tour vermittelt einen besonderen Eindruck: Man fährt auf abgelegenen Bergen bis zu 2500 Metern.

Basecamp523  bietet einzigartige Erlebnisse,
die weit über Radfahren hinausgehen - etwa "Öko-Camps" für Radfahrer/innen im Naturpark Gola della Rossa e Frasassi, einem Park mit vielen Pflanzen- und Tierarten. Dabei sind die Zelte zum Übernachten in Bäumen fixiert - eine einzigartige Erfahrung, um die Schönheit der Natur zu entdecken. Marco und sein Team organisieren ein Camp in der Wildnis, wo sie sich um alle Annehmlichkeiten kümmern, von der kompostierbaren Toilette bis zur Dusche. Wenn das Camp weiterzieht, werden keine menschlichen Spuren hinterlassen.

"All das geschieht, damit wir uns auf nachhaltige Weise bewegen. Die Tour hat  positive Auswirkungen auf die Teilnehmer/innen, die durch die Erfahrungen inspiriert werden, auf die lokale Gemeinschaft, die wirtschaftliche und soziale Chancen erhält - und auf unseren Planeten, da sie Aktivitäten fördert, die unsere Werte teilen", sagt Marco: "Das Projekt zielt darauf ab, ländliche Gebiete zu unterstützen."

Basecamp523 organisiert Ausfahrten in
kleinen Gruppen, vier bis maximal 15 Personen; Fahrräder (Bianchi, Cinelli) können vor Ort gemietet werden. Sowohl in Fabriano als auch im "Eco-Camp" im Naturpark stehen Werkzeuge zur Verfügung, um Fahrräder zu reparieren und Akkus aufzuladen.

Fabriano ist zudem ideal gelegen, um den Urlaub auf kulturelle oder entspannte Weise zu verlängern, da es nur zweieinhalb Autostunden von Florenz und weniger als eine Stunde von der Adria entfernt liegt. Fabriano ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen: Der Flughafen Ancona ist 30 Autominuten entfernt, Züge fahren direkt nach Rom.

 
Weitere Informationen

Basecamp523
Via Cavour, 68
60044 Fabriano (AN)
Italien

Fon: 0039/ 3714/ 493 10- 0

E-Mail: info@basecamp523.com
Internet: www.basecamp523.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

21.09.2021Arabba: Rennradfahren im Herz der Dolomiten

Arabba - Musik in den Ohren aller Liebhaber der Berge, ob per pedes oder auf dem Rad. Rund um das kleine Bergdorf thronen das imposante Massiv des Col di Lana, im 1. Weltkrieg schwer umkämpft, das Po

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

03.09.2023Kuchen für Rennradler: Race-Cake, Kletter-Kuchen, Podium Pie...

Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein

01.09.2023C.B.T. Italia: Neues Carbon-Gravel-Bike “Grak“

C.B.T. Italia ist ein kleiner Rennrad-Produzent in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo, ein Spezialist für Carbon, der seit einigen Jahren auch Gravelbikes im Programm hat. Nun haben die Piemontese

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine