--> -->
01.01.2023 | 1903, Paris. Mit einer aberwitzigen Idee versucht der Verleger Henri Desgrange die Auflage seiner Zeitung L’Auto-Vélo zu steigern: Ein Fahrradrennen über mehrere Etappen mit brutalen Distanzen - die Tour de France. Sie brachte bald die erhoffte Popularität und wurde schnell zum Publikumsliebling. Die "Grande Boucle" zieht bis heute Jahr für Jahr ein Millionen-Publikum in seinen Bann und gilt nach den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft als drittgrößtes Sportereignis der Welt.
120 Jahre später. Bedrucktes Papier hat seine Führungsrolle
an die digitalen Medien abgegeben und führt in der Berichterstattung nur noch ein Schattendasein. Doch wir stehen wieder am Anfang eines Großereignisses der Sportgeschichte: Die Tour de France Femmes wagt einen populären, eigenständigen Neubeginn, fernab männlich-heroisch geprägter Klischees.
Der Bildband Debut von Tino Pohlmann ist eine Hommage an die Anfänge der Tour, als gedrucktes Papier noch Macht bedeutete, als auch an die heutige Zeit, die von einem neuen, starken Frauenbild geprägt ist. Tino Pohlmann begleitet die Tour de France seit fast zwei Jahrzenten und kennt sich mit den Gepflogenheiten Gesetzmäßigkeiten professioneller Radrennen bestens aus.
Doch trotz, oder gerade wegen seiner großen Routine,
musste er für die fotografische Arbeit zu Debut eine neue Herangehensweise wählen, um die Athletinnen der ersten offiziellen Tour der France der Frauen gewissermaßen ungesehen in Szene zu setzen. Pohlmann gelingt dabei der Spagat aus unglaublicher Nähe, Intimität und Intensität bei gleichzeitigem würdevollem Abstand eines unsichtbaren, stillen Betrachters.
Die gewohnt männliche-heroische Helden-Symbolik legt er dabei nie ganz ab, interpretiert sie aber mit bewusst eingesetztem Blick auf eine eigenständige, moderne Weiblichkeit ganz neu. Dabei springen die abgelichteten Athletinnen aus ihrer anonymen Rolle, man taucht tief ein in die einzelnen, spannenden Persönlichkeiten.
Und Pohlmann zieht bei Debut eine weitere Ebene
ein: Berührende Zitate der Fahrerinnen entführen in deren bewegendes Innenleben und vermitteln im Zusammenspiel mit den jeweiligen Portraits eine ganz neue, subtile Art von Intensität.
"Es fühlt sich an, als ob etwas gleichzeitig meinen Geist und Körper fluten würde. Ich mag diesen Zustand, in dem ich komplett abschalte und mich frei und unaufhaltsam fühle."
Alena Amialiusik
Debut zeigt aber nicht nur die Protagonistinnen,Â
sondern lichtet die gesamte Tour-Arena ab, entführt in eine bunte, laute, verrückte und gleichermaßen malerische, von Zuschauerströmen gesäumte Kulisse. Gefühlt wird man beim Blättern der großformatigen, haptischen Seiten für kurze Zeit Teil dieses wahnsinnigen Rennens quer durch die Grande Nation.
Debut, Le Tour de France Femmes & Canyon//Sram Racing. Ein fotografischer Quotidien über 44 Seiten zur ersten Tour de France der Frauen, herausgegeben und fotografiert von Tino Pohlmann, erschienen auf collected.photo
Weitere Informationen
collected.photo
Tino Pohlmann
Heynstraße 15,
13187 Berlin
E-Mail: buero@collected.photo
Internet: www.collected.photo
Am 23. Juli 2022 fuhr Jonas Vingegaard in Paris zum ersten Mal als Gesamtsieger der Tour de France über die Champs Elysees, im vergangenen Jahr wiederholte er seinen Erfolg - und nach der zehnten Eta
"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar
Für viele ist der Pacific Coast Highway die schönste Küstenstraße der Welt. Von der kanadischen Grenze zieht er sich nach Süden, durch Urwälder, Farmland und Städte, durch die Bundesstaaten Was
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und
Rechtzeitig zum Saison-Ende konzentriert sich die neue Ausgabe unseres Schwester-Magazins ProCycling ganz auf das vergangene Radsportjahr - und seine Emotionen: Primoz Roglic gewinnt in einem dramati
Die langjährige dänische Chef-Köchin der Teams Tinkoff-Saxo und Dimension Data , die mit ihrem "Grand Tour"-Kochbuch 2016 die Sporternährung geprägt hat, präsentiert nun auf knapp 140 Seiten ein
(rsn) - Mikronährstoffe sind seit einiger Zeit in aller Munde - oder besser: Sie sollten es sein, denn mit Hilfe einer entsprechend optimierten Ernährung versorgt man den Körper mit ausreichend Nä
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G