Übereinstimmende Berichte in mehreren Medien

Pinarello: Südafrikanischer Milliardär übernimmt wohl 79 Prozent

Foto zu dem Text "Pinarello: Südafrikanischer Milliardär übernimmt wohl 79 Prozent"
Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim Giro d´Italia, auf einem Pinarello Dogma F | Foto: Cor Vos

11.06.2023  |  (rsn) - In Italien pfeifen es die Medien von den Dächern: Der südafrikanische Milliardär Ivan Glasenberg, früher CEO des anglo-schweizerischen Bergbau-Giganten Glencore, wird wohl Pinarello mehrheitlich übernehmen. Das berichtete gestern die Wirtschafts-Redaktion des renommierten Corriere della Sera, wie in den Tagen zuvor auch Il Messaggero und Il Gazzettino.

Laut Corriere ist Glasenberg "bereit, den Traditions-Hersteller Pinarello aus Treviso zu kaufen. (...) Das vom Fonds L. Catterton kontrollierte Unternehmen, das Anfang des Jahres zum Verkauf gestellt wurde, hat nach vielen Bewerbern endlich einen Käufer gefunden".

Der passionierte Triathlet Glasenberg hätte damit die Fonds Rivean aus Belgien und den Rad-Giganten Accell (Eigentümer der Marken Haibike, Winora, Ghost, Batavus, Koga, Lapierre, Raleigh, Sparta, Babboe ua) aus den Niederlanden aus dem Feld geschlagen, die seit Längerem an dem Unternehmen aus Treviso interessiert waren.

Wer ist dieser Milliardär? Ivan Glasenberg ist ein Radsport-interessierter, 66-jähriger südafrikanischer Unternehmer, der dank seiner Karriere bei Glencore, das er bis 2021 leitete, zum Milliardär wurde: Laut Forbes-Liste wird er auf 8,6 Milliarden Dollar geschätzt. Ende Mai hat Glasenberg den Sitz von Pinarello in Fontane di Villorba im Treviso besucht. "Bei dieser Gelegenheit wurde der Grundstein für die Operation gelegt, die in den nächsten Tagen abgeschlossen werden soll. Branchen-Experten zufolge soll Pinarello rund 150 Millionen Euro wert sein", so der Corriere della Sera.

Und weiter: "Im Dezember 2022, als die Absicht des Fonds L Catterton bekannt gegeben wurde, seine 79 Prozent zu verkaufen, hatte der Sohn des Gründers und Präsidenten Fausto Pinarello die Idee, die Gruppe zurückzukaufen. Fausto Pinarello hält einen Minderheitsanteil von 19,79 Prozent, aber die Operation kam nicht zustande. Glasenberg hingegen könnte kräftig in das Unternehmen investieren", so der Corriere.

Cicli Pinarello wurde 1952 von Giovanni und Carlo Pinarello gegründet und ist mit einem Umsatz von rund 85 Millionen Euro einer der Großen in der Welt der Sporträder - mit Modellen, die bis zu 20 000 Euro kosten. Laut Corriere hat der Fahrradbauer etwa 60 Millionen Euro Schulden; L Catterton hat 2017 für 79 Prozent des Unternehmens 90 Millionen Euro bezahlt.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.09.2023Bespoked: Die “Handmade“-Fahrrad-Messe

Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

25.09.2023Look Kéo Blade Carbon: Leicht, steif, präzise

Wer leichte Rennrad-Pedale auf Profi-Niveau sucht, ist mit den Look Keo Blade Carbon bestens ausgerüstet. Der Pedalkörper aus Carbon erreicht Top-Steifigkeitswerte bei einem geringen Gewicht von ger

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine