--> -->
11.06.2023 | (rsn) - In Italien pfeifen es die Medien von den Dächern: Der südafrikanische Milliardär Ivan Glasenberg, früher CEO des anglo-schweizerischen Bergbau-Giganten Glencore, wird wohl Pinarello mehrheitlich übernehmen. Das berichtete gestern die Wirtschafts-Redaktion des renommierten Corriere della Sera, wie in den Tagen zuvor auch Il Messaggero und Il Gazzettino.
Laut Corriere ist Glasenberg "bereit, den Traditions-Hersteller Pinarello aus Treviso zu kaufen. (...) Das vom Fonds L. Catterton kontrollierte Unternehmen, das Anfang des Jahres zum Verkauf gestellt wurde, hat nach vielen Bewerbern endlich einen Käufer gefunden".
Der passionierte Triathlet Glasenberg hätte damit die Fonds Rivean aus Belgien und den Rad-Giganten Accell (Eigentümer der Marken Haibike, Winora, Ghost, Batavus, Koga, Lapierre, Raleigh, Sparta, Babboe ua) aus den Niederlanden aus dem Feld geschlagen, die seit Längerem an dem Unternehmen aus Treviso interessiert waren.
Wer ist dieser Milliardär? Ivan Glasenberg ist ein Radsport-interessierter, 66-jähriger südafrikanischer Unternehmer, der dank seiner Karriere bei Glencore, das er bis 2021 leitete, zum Milliardär wurde: Laut Forbes-Liste wird er auf 8,6 Milliarden Dollar geschätzt. Ende Mai hat Glasenberg den Sitz von Pinarello in Fontane di Villorba im Treviso besucht. "Bei dieser Gelegenheit wurde der Grundstein für die Operation gelegt, die in den nächsten Tagen abgeschlossen werden soll. Branchen-Experten zufolge soll Pinarello rund 150 Millionen Euro wert sein", so der Corriere della Sera.
Und weiter: "Im Dezember 2022, als die Absicht des Fonds L Catterton bekannt gegeben wurde, seine 79 Prozent zu verkaufen, hatte der Sohn des Gründers und Präsidenten Fausto Pinarello die Idee, die Gruppe zurückzukaufen. Fausto Pinarello hält einen Minderheitsanteil von 19,79 Prozent, aber die Operation kam nicht zustande. Glasenberg hingegen könnte kräftig in das Unternehmen investieren", so der Corriere.
Cicli Pinarello wurde 1952 von Giovanni und Carlo Pinarello gegründet und ist mit einem Umsatz von rund 85 Millionen Euro einer der Großen in der Welt der Sporträder - mit Modellen, die bis zu 20 000 Euro kosten. Laut Corriere hat der Fahrradbauer etwa 60 Millionen Euro Schulden; L Catterton hat 2017 für 79 Prozent des Unternehmens 90 Millionen Euro bezahlt.
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G