Zwei Deutsche in Nove Mesto in den Top 15

Österreicherin Mitterwallner feiert spektakulären MTB-Weltcup-Sieg

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Österreicherin Mitterwallner feiert spektakulären MTB-Weltcup-Sieg"
Mona Mitterwallner im Dress der Österreichischen Nationalmannschaft | Foto: Cor Vos

25.05.2025  |  (rsn) – Nach einem Jahr ohne Weltcup-Sieg im Mountainbike hat sich Mona Mitterwallner (Mondraker) in Nove Mesto mit einem spektakulären Erfolg zurück gemeldet. Die Österreicherin kam nach mäßigem Start stark auf und ließ Weltcup-Spitzenreiterin Samara Maxwell (Decathlon – Ford) auf der Zielgerade hinter sich. Dritte wurde die teamlose Südafrikanerin Candice Lill vor Alessandra Keller (Thömus – Maxon). Das Podium komplettierte der Australierin Rebecca Henderson (Orbea – Fox). Die Niederländerin Puck Pieterse (Fenix - Deceuninck) fiel in Führung liegend mit einem Platten zurück und belegte direkt hinter Nina Graf (Lapierre) Rang 13.

“Ich kann da so gar nicht beschreiben, es ist lange her, dass ich im Weltcup zuletzt ganz oben auf dem Podest gestanden habe. Dann hier in Nove Mesto, ich würde sagen, dem Ursprung des Cross Country, zu gewinnen ist eine Riesenehre. Hiervon habe ich immer geträumt“, freute sich die 23-jährige Mitterwallner, die ihrem Team den ersten Weltcup-Erfolg bescherte, im Ziel.

Pieterse gab gleich in der Auftaktrunde richtig Gas und setzte sich an den beiden langen Anstiegen ab. In der Abfahrt kam Keller zurück und auf der asphaltierten Zielgerade gelang das auch Lill. Im zweiten Umlauf wiederholte sich genau dieses Szenario. Im ersten Anstieg der dritten Runde machte der Weltmeisterin ein platter Reifen einen Strich durch die Rechnung. Bis Pieterse ihr Hinterrad gewechselt hatte, belief sich ihr Rückstand auf 1:33 Minuten gegenüber Keller und Lill.

Die waren sich bei der folgenden Zielpassage nicht einig und ermöglichten Maxwell so wieder den Anschluss. Mit einer sehr schnellen Runde hatte sich auch Mitterwallner in Sichtweite der Spitze manövriert. Die erreichte sie mit Henderson im Schlepptau im nächsten Anstieg. Da hatte Pieterse ihren Rückstand schon wieder auf 1:05 Minuten reduziert. Ihre Aufholjagd geriet danach aber ins Stocken.

In der fünften Runde griff Mitterwallner an. Sie erarbeitete sich eine kleine Lücke, die sie in der Abfahrt und bei der nächsten Zielpassage verteidigen konnte. Im zweiten Anstieg des Parcours kam Maxwell aber zur Österreicherin zurück. Das Duo nahem sechs Sekunden vor Lill die letzten Runde in Angriff. Im ersten Anstieg verfing sich dann Maxwell in der Streckenabsperrung, wodurch Mitterwallner plötzlich allein an der Spitze war. “Mein Pedal hat sich da verfangen. Es wäre noch okay gewesen, aber anschließend kam nicht in der Steigung nicht so gut auf mein Rad“, berichtete Maxwell im Ziel.

Es dauerte einige Minuten, doch dann konnte die Neuseeländerin das Hinterrad der Spitzenreiterin wieder erreichen. Die gab aber nicht auf und setzte ihre Widersacherin direkt unter Druck. In der Abfahrt fuhr sie ihr weg und erreichte mit zwei Sekunden Vorsprung die lange Zielgerade, auf der Maxwell noch einmal gefährlich auf-, aber nicht mehr an der Siegerin vorbei kam.

Grad und Eibl lieferten sich Kopf-an-Kopf-Rennen

Die deutschen Frauen Graf und Ronja Eibl (Origine) kamen gut aus den Blöcken und fuhren im Start Loop zeitweise auf Position 3 und 4. Während Graf anschließend probierte, mit Pieterses Attacke mitzugehen, fiel ihre Landsfrau etwas zurück. Die dritte Runde nahmen die beiden aber wieder gemeinsam in einer siebenköpfigen Gruppe, die um Platz sechs kämpfte, in Angriff.

Während Graf schnell wieder den Anschluss verlor, fuhr Eibl weiter um die Top Ten. Ende des vierten Umlaufs musste aber auch sie passen und fiel zurück zu Graf, die zu dem Zeitpunkt an Pieterses Hinterrad klebte. Im Finale war Graf dann stärker als Eibl, die als 15. Ins Ziel kam. Kira Böhm (Cube) beendete den Wettkampf nach einer guten zweiten Wettkampfhälfte als 22.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.05.2025Blevins gelingt in Nove Mesto das Doppel, Schwarzbauer Elfter

(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet

25.05.2025Van der Poel gibt in Nove Mesto nach zwei Stürzen auf

(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho

24.05.2025Schwarzbauer Vierter beim Short Track in Nove Mesto

(rsn) – Erstmals seit die Short-Track-Wettbewerbe ins Leben gerufen wurden, hat ein Mann die ersten drei Weltcups in dieser Disziplin gewonnen. Nach zwei Erfolgen in Brasilien hat Christopher Blevin

24.05.2025Pieterse feiert in Nove Mesto WC-Einstand nach Maß

(rsn) – Zwei Wochen nachdem sie bei der Premiere der Niederländischen Meisterschaften im Short Track das Meistertrikot gewonnen hatte, hat Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) auch bei ihrem Weltcu

17.04.2025Van der Poel gibt MTB-Saisoneinstand in Deutschland

(rsn) – Nach seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix legt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) eine Pause auf dem Straßenrad ein. Die Zeit bis zur Tour de France – nach jetzigem Stand s

02.09.2024Hatherly bezwingt bei verkürzter XCO-WM Koretzky und Pidcock

(rsn) – Alan Hatherly ist erstmals Mountainbike-Weltmeister bei der Elite. Der 28-jährige Südafrikaner hat an der Ski-Station Pal Arinsal in Andorra das wegen Unwetter-Warnungen auf sechs Runden u

02.09.2024Pieterse und Terpstra feiern Oranje-Doppelsieg bei MTB-WM

(rsn) – Puck Pieterse und Anne Terpstra haben für einen niederländischen Doppelsieg bei den Cross-Country-Weltmeisterschaften an der Ski-Station Pal Arinsal in Andorra gesorgt. Dabei krönte sich

30.08.2024Koretzky Short-Track-Weltmeister, Schwarzbauer auf Rang 9

(rsn) – Victor Koretzky hat sich an der Ski-Station Pal Arinsal in Andorra zum Weltmeister im Cross-Country Short Track gekrönt. Der Franzose gewann den Titel in der Kurzdistanz der Mountainbiker n

30.08.2024Weltmeisterin! Richards sprintet im Short-Track Ferrand-Prévot nieder

(rsn) – Evie Richards ist drei Jahre nach ihrem Titelgewinn im XCO nun auch im Short-Track Mountainbike-Weltmeisterin. Die 27-jährige Britin setzte sich an der Ski-Station Pal Arinsal in Andorra in

29.08.2024Wiedenroth wird Weltmeisterin auf dem E-MTB

(rsn) – Die USA haben am ersten Tag der Mountainbike-Weltmeisterschaften in Pal Arinsal in Andorra Gold in der Mixed-Staffel gewonnen und sich dabei in einem Krimi mit drei Sekunden Vorsprung vor Fr

29.07.2024Mountainbiker Romano Püntener: Ein stiller Held in Paris

(rsn) - Rang 28 von Romano Püntener wird das beste Ergebnis für das Fürstentum Liechtenstein bei den Olympischen Spielen in Paris bleiben. Der Grund dafür ist einfach, der Mountainbiker ist der ei

29.07.2024Das zweite Gold war schwieriger zu holen als das erste

(rsn) – Einen Titel bei Olympischen Spielen zu erringen ist schon eine schwierige Aufgabe, aber einen Titel dann vier Jahre später zu verteidigen, ist eine noch größere Herausforderung. Dieser st

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

25.05.2025Reusser auch im Abschluss-Zeitfahren die Schnellste

(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten

25.05.2025Blevins gelingt in Nove Mesto das Doppel, Schwarzbauer Elfter

(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet

25.05.2025Zemke zu Pidcocks Giro-Chancen: “Heute ist ein Fingerzeig“

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie

25.05.2025Van der Poel gibt in Nove Mesto nach zwei Stürzen auf

(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho

25.05.2025Glück und Können: Gee arbeitet sich beim Giro weiter vor

(rsn) – Für den mit großen Ambitionen im Gesamtklassement zum 108. Giro d’Italia angetretenen Derek Gee (Israel – Premier Tech) begann die erste Grand Tour des Jahres ernüchternd. Nach den er

25.05.2025Van der Poel gibt sein Debüt beim Critérium du Dauphiné

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat das Critérium du Dauphiné in sein Vorbereitungsprogramm auf die am 5. Juli in Lille beginnende 112. Tour de France genommen. Das bestätig

25.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 15. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

25.05.2025Endlich wieder 5 Sterne

(rsn / ProCycling) – Der Giro d’Italia schnuppert auf der 15. Etappe wieder Bergluft. Von Fiume Veneto nach Asiago geht es auf 219 Kilometern, 3.900 Höhenmeter bergauf. Die ersten Kilometer verla

25.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

24.05.2025Oberschenkelverletzung zu schwer: Ciccone gibt Giro auf

(rsn) – Das Team Lidl – Trek hat auf der 14. Etappe des bis dahin für den US-Rennstall nahezu perfekten Giro d´Italia 2025 einen gehörigen Rückschlag erlebt. Einen Tag nach dem vierten Etappen

24.05.2025Highlight-Video der 14. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) - Kasper Asgreen (EF Education - EasyPost) hat die 14. Etappe des Giro d`Italia gewonnen. Der 30 Jahre alte Däne siegte als Ausreißer, der seine Fluchtgefährten auf den letzten Kilometern ste

24.05.2025Simon Yates Nutznießer im Giro-Sturzchaos

(rsn) – Es ist eine Binsenweisheit, fast so alt wie der Radsport selbst: Auf Etappen wie dieser 14. des Giro d’Italia (2.UWT) kann man eine Rundfahrt nicht gewinnen, aber man kann sie verlieren. A

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine