--> -->
08.04.2010 | (rsn) – Samuel Sanchez hat seinem Euskaltel-Team beim Heimspiel den ersten Saisonsieg gesichert. Der Olympiasieger von Peking setzte sich auf der Königsetappe der Baskenland-Rundfahrt von Murgia Zuia nach Eibar über 160 Kilometer mit zwei Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne), den Niederländer Robert Gesink (Rabobank) und den US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack) durch. Valverde durfte sich nach der schweren Etappe wieder das Gelbe Trikot des Gesamtführenden überstreifen, das er am Mittwoch hatte abgeben müssen.
Sanchez’ baskischer Teamkollege Beñat Intxausti erreichte 33 Sekunden später das Ziel und sicherte sich Platz fünf vor dem starken Franzosen Jean-Christophe Peraud (Omega Pharma-Lotto). Der Luxemburger Andy Schleck (Saxo Bank/+0:40) wurde Achter, Andreas Klöden (RadioShack/+1:11) belegte Rang 17.
Lange Zeit bestimmt wurde die Etappe von einer fünf Fahrer starken Ausreißergruppe mir den beiden Spaniern Amets Txurruka (Euskaltel) und Aitor Pérez(Footon-Servetto), dem Italiener Ivan Santaromita (Liquigas), dem Dänen Jakob Fuglsang (Saxo Bank) sowie dem Freiburger Johannes Frohlinger
(Milram). Das Quintett, das sich bei der Fahrt über sieben Berge - darunter zwei der 1. Kategorie - einen Maximalvorsprung von fünf Minuten erarbeitete, wurde erst an der letzten Steigung des Tages, dem Alto de Usartza, wieder gestellt.
Andy Schleck sprengte zunächst mit seiner Attacke die Spitzengruppe auseinander, bevor Horner zwei Kilometer vor dem Gipfel antrat. Nur Valverde, Sanchez, Gesink und der ehemalige Mountainbiker Jean-Christophe
Peraud (Omega Pharma-Lotto) konnten mit geringem Abstand dem erfahrenen US-Amerikaner folgen. Der 32-jährige Sanchez schloss als Erster zu Horner auf und spielte in der zwei Kilometer langen Schlussabfahrt ins Ziel seine Qualitäten aus. Dahinter schaffte es das Verfolgertrio nicht mehr, den vielleicht besten Abfahrer des Pelotons zu stellen, so dass Sanchez vor heimischem Publikum seinen ersten Saisonsieg bejubeln konnte.
Fröhlinger beendete als bester Milram-Fahrer das Rennen mit 3:33 Minuten Rückstand auf Patz 41. Zeitgleich mit dem 24-jährigen gebürtigen Gerolsteiner erreichten auch sein Teamkollege Dominik Nerz auf Rang 42 und Jens Voigt (Saxo Bank) auf Rang 37 das Ziel.
Valverde übernahm wieder die Führung im Gesamtklassement, die er nach der 3. Etappe an seinen Landsmann Oscar Freire (Rabobank) hatte abgeben müssen. Eine Sekunde hinter dem Vuelta-Sieger folgen die zeitgleichen Horner und Gesink auf den Plätzen zwei und drei. Der vierplatzierte Franzose Jean Christophe Peraud (Omega Pharma-Lotto) hat ebenso wie Intxausti 32 Sekunden Rückstand. Andy Schleck, dessen Bruder Fränk nach seinem Sturz am Mittwoch zur 4. Etappe nicht mehr angetreten war, folgt auf Rang sieben (+0:39).
(rsn) - Im Alter von 38 Jahren hat der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack) mit dem Gesamtsieg bei der Baskenland-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere eingefahren. Nach 16 Erfolgen bei E
(rsn) - Der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack) hat das abschließende, 22 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt gewonnen und damit dem bis dato führenden Spanier Alejandro V
(rsn) – Joaquim Rodríguez (Katjuscha) hat auf der 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt für den vierten Sieg der Spanier gesorgt. Der 30-Jährige entschied am Freitag das 170 Kilometer lange Teilstü
(sid) - Milram-Kapitän Linus Gerdemann ist aufgrund einer Bronchitis bei der Baskenland-Rundfahrt ausgestiegen. Der 27-Jährige trat am Freitag nicht mehr zur 5. Etappe an. "Das ist unglaublich viel
(rsn) - Der Italiener Francesco Gavazzi hat sich von den Dopingermittlungen rund um sein Lampre-Team unbeeindruckt gezeigt und die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Gavazzi setzte sich nac
Viana (dpa) - Alejandro Valverde (Caisse d'Epargne) hat auch die 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt in Spanien gewonnen. Nachdem der Spanier zum Auftakt nach einer Entscheidung am Grünen Tisch auf Pl
(rsn) - Oscar Freire (Rabobank) fuhr auf der 1. Etappe der Baskenland-Rundfahrt zwar als erster Fahrer über den Zielstrich, der Sieg ging jedoch an seinen umstrittenen Landsmann Alejandro Valverde (
(rsn) - Ab Samstag tritt das Team Milram in Nordspanien in die Pedale. Zunächst steht der GP Miguel Indurain (Kat. 1.HC) auf dem Programm. Zwei Tages später bestreitet die Mannschaft von Gerry van
(rsn / ProCycling) – Nach dem harten Tag im Apennin dürfen bei der 12. Etappe wieder die Sprinter auf ihre Chance hoffen. Zwischen dem Start in Modena und dem Ziel in Viadana liegen zwar nur 45 Kil
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Erwartet wurde eine Etappe für Ausreißer. Am Ende war das elfte Teilstück des Giro aber eines, bei dem sich einmal mehr die Klassement-Fahrer vorne zeigten. Ganz vorne: Richard Carapaz (EF
(rsn) - War da mal was? Vor ein paar Jahren wurde von einer Welle des Radsports aus Südamerika geschwärmt. Vor allem Radprofis aus Kolumbien galten als ein Muss im Kader, als künftige Grand-Tour-Si
(rsn) – Nachdem bereits letzte Woche bestätigt wurde, dass die 21. Etappe der diesjährigen Tour de France über den Montmartre führen wird, wurde heute auch die genaue Strecke des finalen Tages d
(rsn) - Was heute zuerst wie eine übermütige Attacke aus der Spitzengruppe rund 100 Kilometer vor dem Ziel wirkte, entpuppte sich als clever geplanter Vorstoß auf der Jagd nach Punkten. Lorenzo For
(rsn) - Der vermeintliche Tag für die Ausreißer war am Ende doch keiner. Richard Carapaz (EF Education - EasyPost) hat die 11. Etappe des Giro d`Italia für sich entschieden, nachdem die Fluchtgrupp
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Verbissen wurde zu Beginn der 11. Etappe des Giro d`Italia von Viareggio nach Castelnovo ne´ Monti darum gekämpft, den Sprung in dieFluchtgruppe zu schaffen. Der Tag galt als vielversprechen
(rsn) – Aktuell ist Jens Zemke als Sportdirektor des Teams Q36.5 Pro Cycling beim Giro d`Italia unterwegs. Doch je näher der Spätsommer rückt, desto mehr wird sich der 58-Jährige auch wieder mit
(rsn) - Mit der Vuelta a Burgos (22. - 25. Mai / 2.WWT) geht die Serie spanischer Rundfahrten auf WorldTour Niveau in die letzte Runde. Die Frauen hatten den “Rundfahrt-Monat” Mai auf der iberisch
rsn - Seit 2019 prägt die markante Silhouette des Cervélo S5 das WorldTour-Peloton. Obwohl das Aero-Rad schon 2023 ein Update bekam, scheint sich nun ein weiteres Facelift anzubahnen, wie sich auf v