--> -->
01.04.2011 | Der Outdoor-Pionier Primus aus
dem schwedischen Solna hat gemeinsam mit der
Forschungsgruppe von Dr. Max V. Lumen
von der Universität Lichtenhagen die Stirnlampe BrainLite entwickelt - eine vollständig neue
Beleuchtungs-Technologie. Basis der
Entwicklung ist eine direkte Umsetzung
der Energie, die unser Gehirn bei jeglicher
Aktivität erzeugt – messbar mittels EEG.
Während das Gehirn des modernen
Menschen im Ruhezustand fast ein Viertel
des gesamten Energiebedarfs des
Organismus benötigt, brauchen andere
Primaten wie Schimpansen und Gorillas
etwa nur acht bis zehn Prozent ihrer
Energie für Gehirntätigkeit, manche
Säugetiere sogar nur drei bis fünf Prozent.
Schlüssel ist hier der Ruhezustand: Je mehr unser
Gehirn gefordert wird, desto mehr Energie wird nicht nur
verbraucht, sondern auch frei. Die Umwandlung der
Hirnaktivität in elektrisch nutzbare Energie hat Primus jetzt
mit der N.E.R.D®-Technology (Neuronal Enzephalytic Reflux
Diode Amplifying Technology) perfektioniert und für den
täglichen Outdooreinsatz anwendbar gemacht.
Primus leistet
damit einen neuen Beitrag zum Thema erneuerbarer
Energien.
Die BrainLite ist Flaggschiff einer ganzen Reihe innovativer Stirnlampen,
die allen Outdoorfreunden eine leuchtende Zukunft bescheren werden.
Voraussetzung für ein helles Leuchten ist allerdings: Gehirnaktivität. Je
größer das neuronale Feuerwerk ausfällt, desto heller leuchtet die BrainLite. Nach dem Motto: „Was Du liest, ist was Du siehst!“ fordert
das Outdoorleben den Anwender künftig nicht nur mehr körperlich. Primus
sorgt für geistige Ertüchtigung – oder sie sitzen im Dunkeln (was speziell
beim nächtlichen Gang aufs Örtchen unangenehm sein kann).
„Geistige Verarmung war gestern. Die Zukunft im Big Wall
gehört der Reclam-Ausgabe von „Faust“, prophezeit Dr.
Lumen. Und Joachim Grönvik von Primus ergänzt:
„Technologie soll das Outdoorleben erleichtern und dem
Menschen Freiräume und Potenzial zur geistigen
Weiterentwicklung geben - BrainLiteTM tut beides!“
Verkaufsstart für die Primus BrainLite (unverbindlicher
Verkaufspreis 104,- Euro) ist der 1. April 2011. Im
Lieferumfang sind iDiode-Ersatzleuchtmittel und
Großhirnrindenkontakte enthalten. Verpackt ist die Lampe in
der formschönen, wasserdichten und atmungspassiven
Primus EEG-Haube.
Weitere Informationen
Primus AB
Fon: 0046/ 8564/ 842 0
Fax:
E-Mail: info@primus.se
Internet: www.primus.se
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G