Zwei neue Taschenserien, [Re]-cycling als Marke, neue Körbe, Taschen für E-Bikes

Basil: Eurobike-Vorschau

Foto zu dem Text "Basil: Eurobike-Vorschau"
Die neuen Fahrradkörbe aus Rattan aus nachhaltigem Anbau sind durch traditionelle Bäckerkörbe inspiriert. | Foto: Basil

05.08.2011  |  Auf der Eurobike 2011 stellt Basil zwei brandneue, sehr feminine Fahrradtaschen-Serien  vor: "Basil Elements" und "Basil Katharina". Beide Produktserien sind aus verwaschenem, recyceltem Segeltuch hergestellt, was beweist, dass Stil und Umweltfreundlichkeit Hand in Hand gehen können.

Umweltbewusstsein beweist auch die Marke [Re]-cycling, die von Basil entwickelt und patentiert worden ist. Außerdem stellt der niederländische Traditionsherstellerzwei neue Korbserien vor, von denen eine aus nachhaltig angebautem Rattan gefertigt ist.

Und dank einer Umgestaltung der Montagesysteme ist die Produktpalette von Basil im Jahr 2011 jetzt auch fast vollständig für Elektrofahrräder geeignet.

Basil Elements
Entspannen Sie sich in einem Café, mit einer stilvollen Schultertasche, die anschließend ganz einfach in eine Fahrradtasche zurückverwandelt werden kann. Die femininen Taschen der Produktreihe "Elements" sind eine Ode an die Eleganz. Ganz natürlicher Chic, hergestellt aus recyceltem, verwaschenem Segeltuch, mit Kunstlederdetails und luxuriösem Innenfutter. Erhältlich in zwei aktuellen Farben: Blassblau und Blassbraun.

Basil Katharina
Wunderschöne Taschen im Vintage-Look aus recyceltem, verwaschenem Segeltuch. Dank ihrer runden Formen und ihrem nostalgischen Blumenprint sehen die Taschen der Produktreihe "Katharina" ganz besonders feminin aus.

Genau wie "Elements" beinhaltet auch die Serie "Katharina" eine Schultertasche, die sicher und schnell am Fahrrad befestigt werden kann, und zwar mithilfe der speziellen "Basil Hooks" - Aufhängehaken, die in einem Reißverschlussfach versteckt sind. Die Taschen verfügen zudem über dezente Sicherheitsreflektoren, mit denen man im Dunkeln besser zu sehen ist.

Neue Rattankörbe
Die neuen Fahrradkörbe aus Rattan aus nachhaltigem Anbau sind durch traditionelle Bäckerkörbe inspiriert. Sie sind in zwei Farbtönen erhältlich – in einem natürlichen Grau oder romantischem Braun. Basil bietet drei verschiedene Ausführungen an, unter anderem ein Modell mit Deckel sowie eine Variation mit offenerem Flechtwerk an den Seiten.

[Re]-cycling
Basil verwendet schon seit Jahren recycelte Materialien und ist zudem eines der ersten Unternehmen gewesen, das der BSCI (Business Social Compliance Initiative) beigetreten ist. Darüber hinaus ist Basil auch der Erfinder des äußerst treffenden Markennamens [Re]-cycling.

Damit der Kunde sofort erkennen kann, ob ein Fahrrad- Accessoire aus recyceltem Material hergestellt ist, hat Basil für [Re]-cycling ein spezielles Logo entworfen, das sowohl im neuen Katalog als auch auf den Verpackungen direkt auf ein besonders umweltfreundliches Produkt hinweist.

"Cento Flower"-Körbe
Mit dem "Cento"-Korb für den Gepäckträger, der aus engmaschigem Stahlgeflecht besteht und an einer Seite abgeschrägt ist, lassen sich ideal verschiedenste Dinge wie Schultaschen und Einkäufe transportieren.

Eine Neuheit in diesem Jahr sind die "Cento Flower"-Körbe, die mit einem detailverliebten Lochmusterdesign aus Blumen- und Blättermotiven begeistern. Sie sind in zwei Farben erhältlich: in elegantem Schwarz und frischem Rosa.

Basil für E-Bikes
E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch viele Fahrradtaschen und -Körbe sind nicht für den Einsatz auf Elektrofahrrädern geeignet, z. B. wenn die Batterie in den Gepäckträger integriert ist. Dafür hat Basil nun verschiedene Lösungen entwickelt: Die Befestigungshaken (die "Basil Hooks" und das "Basil Hook-on System") sind so umgestaltet worden, dass sie jetzt auch problemlos auf Gepäckträger von Elektrofahrrädern passen.

Zudem hat Basil ein weiteres System entwickelt, mit dem man auch Vorderradkörbe und - taschen anbringen kann. Es kann sowohl am Lenkerrohrhalter als auch am Steuerkopfrohr angebracht werden und ist damit auch für E-Bikes optimal geeignet.


Über Basil
Basil, mit Sitz in Ulft (Niederlande), produziert seit über 30 Jahren multifunktionale, moderne Fahrradkörbe, Fahrradpacktaschen, Tierfahrradkörbe, Zubehör und Accessoires sowie Befestigungssysteme für Fahrradtaschen und Fahrradkörbe. Bewährte Qualität, das einzigartige (Dutch)-Design und die Liebe zum Detail machen Fahrradtaschen- und Körbe von Basil zu unverzichtbaren Alltagsbegleitern mit Wiedererkennungswert.

Für seine Innovationskraft und zahlreiche patentierte Produktentwicklungen wurde das Unternehmen bereits zwei Mal mit dem begehrten niederländischen FietsRAI Innovations-Award prämiert.

Das Familienunternehmen wurde 1976 von Nico van Balveren als „N.van Balveren Riet Zusammensetzung von „van Balveren“ und „Silvolde“, der damalige Firmensitz. Seit 2001 führt Marthijn van Balveren, Sohn des Gründers, das Unternehmen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Basil BV
Postbus 29
7070 AA Ulft
Niederlande

Fon: 0031-315-6322-22
Fax: 0031-315-6322-26

E-Mail: sales@basil.nl
Internet: www.basil.nl

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine