--> -->
07.04.2012 | Ein Hobby-Rennradfahrer aus dem Westen (zufällig identisch mit dem Gründer/ Inhaber des Covadonga-Verlags;-), entschließt sich aus einer spontanen Laune heraus, die sagenumwobene "Friedensfahrt", die er selbst doch bisher nur aus sentimentalen Erzählungen kannte, auf seine Weise wiederzubeleben: Mit einem zum Packesel mutierten "Rower" (wie das Fahrrad in Polen heißt) wagt er sich auf die originale Friedensfahrt-Route von 1952, auf die Drei-Länder-Fahrt zwischen Warschau, Ost-Berlin und Prag.
Sein Ziel: grenzenlosen Spaß mit praktischem Nachhilfeunterricht in Körperertüchtigung und Slawistik zu verweben. Das Ergebnis: eine stürmische Reiseerzählung von einer Polka der Pedale, von Carboloading mit Pilsener und Piroggen, von viel Fahrt und ein bisschen Frieden.
Berichte über Land und Leute wechseln sich ab mit Lobliedern auf die Leidenschaft für das Velo. Mit bisweilen aberwitzigen Ausflügen in die Historie der Friedensfahrt. Und mit ungefilterten Eindrücken, was denn so geworden ist aus den Originalschauplätzen, an denen sich einst die Schurs und Veselýs, die Szurkowskis und Amplers um Etappensiege balgten, oder um Butterbemmen an der Verpflegungskontrolle.
Und ob in Zeiten, in denen offene Grenzen längst Normalität sind, auf den einstigen „Straßen des Friedens“ noch etwas zu spüren ist vom Geist dieser Internationalen Radfernfahrt, die als grandioses Techtelmechtel aus fast anarchischem Freiluftsport und generalstabsmäßig durchexerzierter Maiparade immer auch den Rahmen und Anlass bot für ganz praktische und persönliche Akte der Völkerverständigung. Denn wie könnte man sich einer Antwort auf diese Fragen trefflicher nähern als aus der Perspektive des Radwanderers?
Der Autor:
Rainer Sprehe, Jahrgang 1971, wuchs als Landhändler-Sohn in ostwestfälischer Provinz auf. Fabrizierte in jüngeren Jahren diverse Musik- und Fußball-Fanzines. Gründete Ende 2002 den Covadonga Verlag, in dem seither vornehmlich Bücher rund ums Radfahren erscheinen.
Rainer Sprehe: Alles Rower? Ein Wessi auf Friedensfahrt, Covadonga Verlag,
Preis: 16,80 Euro, ISBN 978-3-936973-70-9
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
Fax:
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G