revolutionäre aerodynamische Eigenschaften, spektakuläre Form

Uvex: neuer Zeitfahr-Helm "race 6"

Foto zu dem Text "Uvex: neuer Zeitfahr-Helm
| Foto: Uvex Sports

09.08.2012  |  Patrick Gretsch (Team Argos-Shimano) und Thibaut Pinot (Française des Jeux) schlugen sich glänzend bei ihrem Tour-de-France-Debüt: Gretsch wurde auf der 19. Etappe im Zeitfahren als bester Deutscher Sechster, dem Franzosen Pinot gelang Rang zehn im Gesamt-Klassement. Vielleicht ihr Geheimnis: Beide trugen erstmals den mit Spannung erwarteten neuen Carbon-Zeitfahr-Helm "race 6" von Uvex.

Ein Helm in ausgeklügelter Bauweise - mit revolutionären aerodynamischen Eigenschaften, der durch seine spektakuläre Form und sein außergewöhnliches futuristisches Design Zuschauer, Fotografen und Kameraleute gleichermaßen in seinen Bann zog.

Der "race 6" wird hergestellt aus hochwertigem Carbon, einem extrem leichten und dennoch widerstandsfähigen Stoff. Hier gelang eine technische Meisterleistung durch die Kooperation eines Top-Entwicklungs-Teams: Uvex mit der Technologie-Kompetenz eines weltweit führenden Helm-Herstellers, und Radsport-Chef Mario Kummer, Ex-Radprofi und Olympiasieger, der das Wissen um die Ansprüche an das Material im Zeitfahren einbrachte. Mit der Firma AX Lightness fand man einen erstklassigen Carbon-Verarbeiter von höchster Klasse und Erfahrung.

Aufwändige Windkanal-Untersuchungen und Computer-Simulationen an der Universität Graz erzielten die optimale aerodynamische Lösung für diesen Helm. Vergleichstests ergaben: Der "race 6" toppt den vielgelobten Uvex "fp 2"-Zeitfahr-Helm im Windkanal, der bereits "windschnittige" Geschichte geschrieben hatte. Mit der Aerodynamik wurde die Belüftung des "race 6" optimiert.

Eine technische Neuheit ist das Visier: Mit starken Mini-Magneten fixiert, unterstützt es mit seiner sphärischen Kontur die Aerodynamik des Helms entscheidend. Es verfügt über modernste Uvex-Gläser-Ttechnologie, wie etwa die legendäre Antibeschlags-Funktion "supravision", den in die Scheibe eingelagerten UVA-, UVB- und UVC-Schutz, eine kratzresistente, leichte Verspiegelung; zudem ist es unzerbrechlich. Drei Tönungen stehen als Wechsel-Visiere zur Verfügung – von fast klar über leicht abgetönt bis hin zur dunklen "Sonnenscheibe".

Zunächst wird der "race 6" exklusiv von Mitgliedern der Teams Argos-Shimano, Française des Jeux und NetApp etwa auf der Spanien-Rundfahrt gefahren. Zudem wird er bei den Olympischen Spielen in London zum Einsatz kommen. Ab kommenden Herbst ist der "uvex race 6" dann in zwei Schalengrößen zum Preis von € 999,95 im Radsport-Fachhandel erhältlich.

Die Uvex Winter Holding
vereinigt drei international tätige Gesellschaften unter einem Dach: Die "uvex safety group", die "uvex sports group" (uvex sports und Alpina) sowie "Filtral". Die uvex Gruppe ist mit 41 Tochterfirmen in 22 Ländern vertreten, und produziert mit Schwerpunkt in Deutschland: Zwei Drittel der insgesamt 2082 Mitarbeiter sind in Deutschland beschäftigt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Uvex Sports GmbH & Co. KG
Würzburger Str. 154,
90766 Fürth



Fon: 0911/ 9774- 0
Fax:

E-Mail: info@uvex.de
Internet: www.uvex-sports.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine