Design, Life-Style und soziales Engagement

Zuri Bikes: neues Bambus-Rennrad "Speed"

Foto zu dem Text "Zuri Bikes: neues Bambus-Rennrad
| Foto: zuribikes.com

19.08.2012  |  Ein Rennrad-Rahmen komplett aus Bambus - geht das? Die Hi-End-Renner mit Bambus-Rohren des Kaliforniers Nick Frey (Boo Bikes) kennt man seit ein paar Jahren. Aber ausschließlich Bambus? Das gab's im Rennrad-Bereich bisher nicht.

Die Münchner Rad-Bauer Philipp Sayler und David Hoffmann von "Zuri Bikes" stellten nun ihr Rennrad "Speed" vor, auf der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen "Ispo Bike": 9,5 kg, Shimano 105, Carbon-Gabel - es geht also... Für ihre Bambus-Räder bekamen die beiden Gründer den "Ispo brandnew"-Innovationspreis.

"zuri Fahrräder sind Premium-Produkte in allen Aspekten", sagt Gründer David Hoffmann: "Sowohl ihr außergewöhnliches Bambus-Design als auch ihre nachhaltige Produktion in Sambia und kunden-angepasste Verarbeitung machen unsere Bikes zu etwas ganz Besonderem."

Wer ein "zuri"-Fahrrad kauft, unterstützt sowohl nachhaltig die afrikanische Wirtschaft, und erwirbt gleichzeitig ein stylishes Lifestyle-Produkt, das an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist.

Das Rennrad „Speed“ ist die perfekte Symbiose aus Leichtigkeit, modernster Rennradtechnik und Geschwindigkeit – das alles bei maximalem Fahrkomfort. Die abgestimmten Komponenten bilden eine Einheit mit dem natürlichen Bambusrahmen.

"Das Speed bringt Sie mit unübertroffener Eleganz nach jeder noch so langen Tour sanft nach Hause", ist Philipp Sayler überzeugt: "Sie werden den einmaligen Komfort des Natur-Materials Bambus spüren!"

"Angefangen hat alles mit der Idee, ein einzigartiges, stylisches und nachhaltiges Bike für unsere urbane Generation zu schaffen", erinnert sich David Hoffmann von "Zuri Bikes". "Mit dem Rohstoff Bambus fanden wir dann das ideale Material für den Rahmen, und mit Zambikes in Sambia einen starken Partner" erzählt Philipp Sayler. "Zambikes" hat langjährige Erfahrung in der Bearbeitung des Naturstoffs Bambus.

"Aber noch wichtiger war uns, so Hoffmann: "Faire, ehrliche Management-Praktiken sowie soziale und gesunde Arbeitsbedingungen." Durch die Herstellung des Bambusrahmens in Sambia schafft Zuri Bikes Arbeitsplätze: vom Bambusanbau und dessen Ernte über die mehrstufige Herstellung bis hin zu Verpackung und Versand. Aktuell beschäftigt das Projekt mehr als 25 Mitarbeiter, die zuvor keine Chance auf eine Anstellung hatten.

In Zusammenarbeit mit dem Produktionspartner "Zambikes" wurde ein qualitativ hochwertiger Rahmen konzipiert, der alle EU-, US- und japanische Standards erfüllt. "Für den Bau unserer Rahmen verwenden wir langsam wachsende Bambusarten, deren Dichte und Oberflächenhärte besonders hoch sind", sagt Philipp Sayler. Nach zwei bis drei Jahren haben die Bambusrohre die optimale Festigkeit und Wandstärke für die tragenden Elemente im Rahmen.

Die Zugfestigkeit und Bruchstabilität von Bambus übersteigt teilweise sogar die von herkömmlichem Baustahl – und das bei einem klar überlegenen Verhältnis von Nutzlast und Eigengewicht. Das verholzte Gras bricht auch nicht spontan. Die extrem flexible und querverlaufende Faserstruktur verhindert den plötzlichen Ausfall und direkten Bruch.

Qualitätskontrolle, Auswahl der Komponenten und Aufbau der Bikes werden in Deutschland sichergestellt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

zuri GmbH
Ganghofer Str 23
80339 München

Fon: 089 8890 7230
Fax:

E-Mail: info@zuribikes.com
Internet: www.zuribikes.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine