Vorerkrankungen und Verletzungen erhöhen Risiko für Arthrose

Gelenk-Verschleiß durch Sport: Prävention wichtig

Foto zu dem Text "Gelenk-Verschleiß durch Sport: Prävention wichtig"
| Foto: Rose

17.08.2014  |  (DKOU) - Jährlich verletzen sich rund zwei Millionen Deutsche beim Sport. Häufig müssen Ärzte nach einer Verletzung den Meniskus entfernen, oder das Kreuzband behandeln. Hierbei steigt die Gefahr für Arthrose auf bis zu 80 Prozent. Auch Fehlstellungen der Beine oder der Hüfte begünstigen chronische Schäden an den Gelenken. In schweren Fällen droht der Gelenkersatz.

Orthopäden und Unfall-Chirurgen raten daher
Freizeit- und Profi-Sportlern, sich regelmäßig von einem Facharzt auf Gelenk-Erkrankungen und Achs-Fehlstellungen untersuchen zu lassen, und sich vor Verletzungen zu schützen.

Menschliche Gelenke können selbst extremen Dauerbelastungen standhalten. „Wie eine Studie zu einem Ultra-Marathon zeigte, weisen die Fußgelenke der Läufer selbst nach mehr als 4500 Kilometern quer durch Europa keine Schäden auf“, berichtet Dr. med. Johannes Flechtenmacher, niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Karlsruhe: „Nach etwa 2000 Kilometern erholte sich der Gelenkknorpel sogar trotz fortbestehender Laufbelastung.“

Sport ist aber nur solange gesund, wie Gelenke
dabei nicht beschädigt werden, oder keine Vorerkrankungen vorweisen. Bei sportlichen Wettkämpfen, wie etwa einer Leichtathletik-WM, erleidet jeder zehnte Sportler Blessuren.

Im Breitensport ziehen sich innerhalb von fünf Jahren 2,5 Prozent der Sportler schwere Verletzungen zu. Selbst beim ambitionierten Schulsport verletzen sich 0,4 Prozent der Schüler ernsthaft.

Betroffen sind häufig die Gelenke, insbesondere
Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Schulter. Das Risiko einer Arthrose erhöht sich nach einem Meniskus-Schaden um das 20fache. Die Folgen sind Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und instabile Gelenke, was wiederum das Risiko für Brüche erhöht.

Entfernen Ärzte den Meniskus im Knie operativ, kommt es nach 20 Jahren bei 70 Prozent der Patienten zu einer im Röntgenbild sichtbaren Arthrose. Mit rund 80 Prozent ist der Gelenkverschleiß im Knie nach Kreuzband-Verletzungen noch höher.

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen eine Arthrose
ist die Vermeidung von Sportverletzungen. Gefordert sind hier vor allem die Trainer. Insbesondere bei Kontakt-Sportarten und beim Skifahren solle in der Ausbildung mehr Gewicht auf die Prävention von Gelenkverletzungen gelegt werden, fordert der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU).

Der Berufsverband begrüßt die internationale Aktion „Stop Sports Injuries“ der "American Orthopaedic Society for Sports Medicine". Sie bietet Trainern, Eltern und Gesundheitsberatern Informationen für ein gesundes und vorsorgendes Training an.

„Eine Arthrose ist nach wie vor nicht heilbar,

daher sind Präventions-Maßnahmen unerlässlich“, erklärt Professor Karl-Dieter Heller, Kongress-Präsident des DKOU und Vorstandsmitglied des BVOU: „Wenn die Arthrose fortschreitet, ist insbesondere im Bereich des Hüft- und Kniegelenkes langfristig ein künstlicher Gelenkersatz unvermeidbar.“

Heller rät allen, die regelmäßig Sport treiben, zu einer orthopädischen Vorsorge-Untersuchung und zu regelmäßigen Folge-Untersuchungen. Dies sei bei auftretenden Beschwerden umso wichtiger, denn Achsfehlstellungen der Beine oder Hüftschäden begünstigen Verletzungen beim Sport. Eine rechtzeitige konservative oder möglicherweise auch operative Behandlung der Vorerkrankungen kann eine spätere Arthrose vermeiden.

 
Weitere Informationen

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfall-Chirurgie

Fon:
Fax:

Internet: http://www.stopsportsinjuries.org/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine