--> -->
10.05.2014 | Es war ein Glücksfall für Freunde des Sports und der Literatur: 1949 schickte die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" den Schriftsteller Dino Buzzati als Korrespondent zum Giro d’Italia. Und was sich in den folgenden Wochen auf den Straßen des Landes vor den Augen des gefeierten Romanciers („Die Tatarenwüste“) abspielte, geriet zu einer Sternstunde in der Geschichte des Radsports.
Das Duell zwischen den ungleichen Nationalhelden
Fausto Coppi und Gino Bartali gipfelte in einer endgültigen Machtübernahme, die Buzzati in seinen täglichen Reportagen vom Rennen kunstvoll zur "Schlacht zwischen Achill und Hektor" verdichtete.
Nun liegt dieses bemerkenswerte Dokument der Sport-Literatur
und Zeitgeschichte unter dem Titel „Dino Buzzati: Beim Giro d’Italia“ erstmals in deutscher Sprache vor – in einer Übersetzung von Michaela Heissenberger, und mit einem aktuellen Vorwort von FAZ-Sport-Reporter Michael Reinsch.
„Als ich heute auf dem schrecklichen Anstieg des Col d’Izoard
Bartali sah, wie er ganz allein zornig vor sich hin trat, schlammbedeckt, die Mundwinkel nach unten gezogen in seelischem und körperlichem Schmerz – und Coppi war schon seit einer Weile durch, er kletterte bereits die letzten Steilstücke des Passes hoch –, da stieg in mir ein in dreißig Jahren nie vergessenes Gefühl auf. Vor dreißig Jahren, das war, als ich erfuhr, dass Hektor von Achill getötet worden war.“
So erzählt der berühmte italienische Schriftsteller
von der epischen Rivalität zwischen den beiden großen Radsportlern Gino Bartali und Fausto Coppi. Die Szene verdeutlicht, wie die 25 miteinander verbundenen Texte dieses Bands fast eher als Erzählung gelesen werden können, denn als Bericht.
Der Erzähler Buzzati steckt den Journalisten in die Tasche,
seine Wahrnehmung verschränkt sich immer enger mit der Phantasie, seine Beschreibungen gerinnen zur zaubermächtigen, existenziellen Metapher...
Dino Buzzati: Beim Giro d’Italia
Aus dem Italienischen von Michaela Heissenberger.
Mit einem Vorwort von Michael Reinsch, und einem Nachwort von Claudio Marabini.
Covadonga Verlag, 2014; ISBN 978-3-936973-95-2;
Klappenbroschur; 192 Seiten, Format 21 cm x 15 cm;
Ladenpreis 12,80 Euro [D]
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
Fax:
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G