--> -->
23.08.2014 | Das Lasten-Dreirad „Veleon“ erhält den "Eurobike Award" der diesjährigen weltgrößten Fahrrad-Messe (27. – 30. 8.) in Friedrichshafen. Überzeugt hat die namhaft besetzte Jury die Neige-Technik: Sie ermöglicht trotz dreier Räder ein Fahrverhalten wie ein Zweirad.
Zu den Bewertungs-Kriterien des Awards
zählen unter anderem Innovations-Grad, Design-Qualität und Funktionalität. Zu sehen ist das Rad auf der "Eurobike Award Ausstellung" im Foyer West und am Stand der Entwickler (FW-311).
Lastenräder sind im Trend. Immer breiter und qualitativ hochwertiger wird das Angebot. Dazu trägt nun auch die Berliner Adomeit Group bei, die das "Veleon" entwickelt hat. Der Geschäftsführer und Erfinder des "Veleon", Julius Adomeit, sagte: „Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung, zeigt sie doch, welches Potenzial das Veleon hat.“
Das Rad überrascht mit ausgeklügelten Lösungen.
So lässt sich die Neigetechnik vom Lenker aus blockieren. Damit können die Fahrer an einer roten Ampel einfach im Sattel sitzen bleiben und brauchem beim Beladen keine Sorge haben, dass das Rad umkippt. In der leicht abnehmbaren Lastenbox, die zwischen den Vorderrädern angebracht ist, lassen sich auch bis zu zwei Kinder befördern.
„Der Fokus lag darauf, ein schnelles, wendiges und alltagstaugliches Lastenrad zu entwickeln“ sagt Adomeit. Aus diesem Grund ist das "Veleon" auch verhältnismäßig schmal: Mit einer Breite von 76 cm stellen Türen kein Hindernis dar.
Auch die Trennbarkeit des Rahmens ist nützlich:
In zwei Teile zerlegt, kann das "Veleon" in fast jedem Auto platzsparend auntergebracht werden. Wenn die Lastenbox mit dem zusätzlich erhältlichen, ausschwenkbaren Stützrad ausgestattet wird, kann der so abgetrennte Vorderteil sogar als Kinderwagen benutzt werden.
Weitere Informationen
Adomeit Group GmbH
Frankfurter Allee 2
10247 Berlin
Fon: 030/ 400 588 89
Fax:
E-Mail: info@veleon.de
Internet: www.veleon.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G