--> -->
17.12.2014 | Weihnachten 1934 in Sussex County, England: Die deutsche Fremdsprachen-Sekretärin Irmina bekommt von ihrer Londoner Arbeitgeberin, der Gräfin Krickenham, ein Fahrrad geschenkt. Sie lernt damit zu fahren, und sie lernt Howard aus der Karibik kennen, dem sie sich im Streben nach einem selbstbestimmten Leben verbunden fühlt.
Durch den klugen und zielstrebigen Oxford-Studenten beginnt Irmina ihren Blick auf die Welt zu öffnen. Doch findet ihre Beziehung ein jähes Ende, als Irmina, bedrängt durch die politische Situation, als Deutsche nach Berlin zurückkehren muss.
Im nationalsozialistischen Deutschland steht sie vor der Möglichkeit, den erstrebten Wohlstand endlich zu erlangen, wenn sie dafür die verbrecherische Ideologie des Regimes nicht infrage stellt. Und die politischen Ereignisse eskalieren weiter und weiter…
Mit “Irmina” legt Barbara Yelin ihr Glanzstück vor: ein packendes Drama um die Entscheidung zwischen persönlicher Freiheit und dem Drang nach gesellschaftlichem Aufstieg.
Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt die Münchner Autorin in atmosphärisch dichten Bildern einen Werdegang voller Brüche, der auch exemplarisch für die Mitschuld durch Wegsehen und Vorteilsnahme vieler im Nationalsozialismus steht.
Barbara Yelin: Irmina, ISBN 978-3-95640-006-3, 288 Seiten, farbig, 19,5 x 23,5 cm, Hardcover, 39 Euro
Barbara Yelin,
geboren 1977 in München, studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Als Comic-Zeichnerin ist sie vor allem in Frankreich durch die Bände “Le visiteur” und “Le retard” bekannt geworden (beide erschienen bei Editions de l’an 2 – Actes Sud).
In deutscher Sprache sind verschiedene Kurzgeschichten von Barbara Yelin in der Anthologie “Spring” erschienen, die von einem Kollektiv von Zeichnerinnen herausgegeben wird. Jede Ausgabe von “Spring” wird etwa zu gleichen Teilen mit Comics und Illustrationen bestritten.
“Gift”, die Geschichte eines historischen Kriminalfalls nach einem Szenario von Peer Meter, ist der erste umfangreiche Comic von Barbara Yelin, der in deutscher Sprache bei Reprodukt erschienen ist.
Barbara Yelin lebt und arbeitet in München.
Mehr Informationen unter www.barbarayelin.de
“Yelins Zeichenstil ist perfekt für die visuelle Umsetzung des Stoffes: Gefühle, Stimmungen, Zwischentöne sind ihre Stärke.”
Lars von Törne, Der Tagesspiegel
“Was auf ihren skizzenhaften Bleistiftzeichnungen anfangs noch geradezu putzig biedermeierlich und kommod wirkt, bekommt schnell etwas Klaustrophobisches.”
Thomas von Steinaecker, Süddeutsche Zeitung
Weitere Informationen
Reprodukt
Gottschedstraße 4, Aufgang 1
13357 Berlin
Germany
Fon: 030/ 46 90 64 38
Fax:
E-Mail: info@reprodukt.com
Internet: www.reprodukt.com