„Es gibt da schon noch ein schöneres Trikot…“

Walsleben will nach der DM-Niederlage aufs WM-Podium

Von Felix Mattis aus Borna

Foto zu dem Text "Walsleben will nach der DM-Niederlage aufs WM-Podium"
Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) wurde bei der Cross-DM in Borna nach fünf Titeln in Serie diesmal nur Dritter. | Foto: Michael Deines

12.01.2015  |  (rsn) – Natürlich war es eine Enttäuschung: Nach zwei Meistertiteln in Folge musste sich Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) im sächsischen Borna sowohl dem neuen Deutschen Meister Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) als auch Sascha Weber (ChampsSys CTT) geschlagen geben. Und trotzdem war der 27-Jährige aus Kleinmachnow der umjubelte Star der Veranstaltung.

Walsleben lächelte die Enttäuschung weg, als er freundlich für Fotos mit Fans zur Verfügung stand, und ergriff am Ende seines obligatorischen Podium-Interviews noch einmal das Mikrofon von Streckensprecher Peter Rohde. Er dankte den Fans, die ihn während des ganzen Rennens lauthals unterstützt hatten. „Zwischendurch war es schwer für mich, aber das hat geholfen“, sagte der derzeitige Gesamtvierte des Weltcups, der in Belgien, der Heimat des Cross-Sports, der wohl beliebteste Ausländer ist.

Vor dem Start der Deutschen Meisterschaften war Walsleben als klarer Top-Favorit gehandelt worden, so hieß es etwa in der Pressemitteilung des Bundes Deutscher Radfahrer am Dienstag: „Ein Sieger steht schon fest.“ Doch eine Erkältung machte dem Titelverteidiger an den letzten beiden Tagen vor dem Rennen von Borna zu schaffen und zog ihm die nötigen Kräfte aus dem Körper, um am Sonntag in Bestform um den Sieg kämpfen zu können.

Dass es aber auch mit einem Walsleben in Bestform hätte spannend werden können, das machte Weber schließlich deutlich, der die klare Rollenverteilung für nicht ganz angebracht hielt. „Philipp wurde als großer Favorit bezeichnet, weil er zu den Besten der Welt gehört. Aber im Weltcup sind Marcel und ich zuletzt immer näher herangekommen – bis auf acht Sekunden“, sagte er radsport-news.com. „Bei dem Abstand konnte man nicht wirklich von einem klaren Favorit hier sprechen.“

Tatsächlich wäre zumindest Meisen – Weber attestierte sich nämlich „keinen guten Tag“ - wohl eine harte Nuss gewesen, denn der Aachener fuhr ein nahezu perfektes Rennen, während Walsleben neben seinen körperlichen Schwächen schon in der ersten Runde auch einen Sturz und einen Platten wegstecken musste.

Dennoch dürfte das Ergebnis von Borna eine Momentaufnahme sein – nicht mehr, aber auch nicht weniger. „Das ist, glaube ich, der zweite Tag in der Saison“, sagte Walsleben, an dem ein anderer Deutscher besser gewesen sei. Titelkämpfe, ob nationale oder internationale, sind eben immer Eintagesrennen und als solche eine Momentaufnahme. Und wer weiß, wie die in drei Wochen bei der WM in Tabor aussieht. Dort nämlich hofft Walsleben nach wie vor auf eine Medaille. „Dafür muss ich auf jeden Fall Glück haben, denn ich habe erst einmal bei einem Weltcup auf dem Podium gestanden. Aber das ist mein Ziel“, sagte er im eiskalten Wind von Borna leicht zitternd.

In den kommenden zehn Tagen schwitzen die drei besten deutschen Crosser nun gemeinsam bei rund 20 Grad im Trainingslager rund um Valencia und bereiten sich auf die Weltmeisterschaften vor, wo schon die Zielsetzung eine andere Hierarchie erahnen lässt als die Deutschen Meisterschaften. Während Walsleben auf eine Medaille hofft, würden sich Meisen und Weber jeweils über eine Top-15-Platzierung freuen. „Das wäre ein geiles Ding“, so Weber – und Meisen: „Wenn ich mein bestes WM-Resultat einfahre, war es eine gute WM.“ Bislang steht ein 16. Platz für den neuen Deutschen Meister als WM-Rekord in den Büchern.

Walsleben wird es in Spanien helfen, dass er zwei so starke Teamkollegen bei sich weiß, die ihn moralisch unterstützen. „Ich hoffe, dass ich dort frische Beine bekomme und die Form zur WM nochmal etwas aufbauen kann“, sagte er in Borna wenige Minuten, nachdem er auf der Bühne für einen weiteren Jubelsturm gesorgt hatte, als er dem vom Deutschen Meistertrikot schwärmenden Streckensprecher Rohde mit einem zwinkernden Blick auf die WM widersprach: „Es gibt da schon noch ein schöneres Trikot…“

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.01.2015Lambracht erfüllte sich in Borna noch gar nicht geträumten Traum

(rsn) – Eine große Party wollte sich Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) nach ihrem Titelgewinn bei den deutschen Crossmeisterschaften nicht erlauben. „Es geht ja jetzt auf die WM zu. Da kann

12.01.2015Meisen in Borna der Stärkste eines freundschaftlichen Trios

(rsn) – Drei Tage nach seinem 26. Geburtstag hat sich Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) im sächsischen Borna selbst das schönste Geschenk gemacht. Der Aachener trotzte dem eiskalten Wind und fuhr b

11.01.2015Lambracht bezwingt Heckmann und feiert Meistertitel

(rsn) – Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) ist im sächsischen Borna erstmals Deutsche Meisterin im Radcross geworden. Die 19-jährige Hildesheimerin setzte sich nach rund 40 Minuten mit 53 Sek

11.01.2015Meisen wird in Borna zum ersten Mal Deutscher Cross-Meister

(rsn) - Marcel Meisen (Corendon Kwadro) ist zum ersten Mal in seiner Karriere deutscher Cross-Meister geworden. Der 26-Jährige siegte in Borna vor Sascha Weber (Champion System) und Titelverteidiger

10.01.2015„Geiler Sport!“- Herklotz hat Spaß beim Cross-Ausflug nach Borna

(rsn) – Im schlichten Schwarz mit weißem Stölting-Schriftzug stand Silvio Herklotz auf der Tartanbahn im Harbig-Stadion von Borna in der letzten Startreihe und schaute noch kurz vor dem Startpfiff

10.01.2015Paul Lindenau erlebt in Borna ein unschönes Déjà-vu

(rsn) – Nach seinem souveränen Gesamtsieg im Deutschland-Cup musste Paul Lindenau (Stevens Racing Team) im U23-Rennen der Deutschen Meisterschaften in Borna einen Rückschlag hinnehmen und wurde da

10.01.2015Drumm dominiert in Borna und beschenkt seinen Vater

(rsn) - Gratuliert hatte er seinem Vater schon beim Frühstück, das Geburtstagsgeschenk gab es aber erst zur Mittagszeit, als Felix Drumm (Focus CX Elite Team) um ziemlich genau 13 Uhr die erfolgreic

10.01.2015Drumm gelingt im U23-Rennen souverän die Titelverteidigung

(rsn) – Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Borna hat Felix Drumm (RV Rhein-Neckar /Focus CX-Elite Team) seinen Titel im U23-Rennen souverän verteidigen können. Der 20-Jährige aus Zweibrü

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.07.2025Die Startzeiten aller 171 Fahrer für das Bergzeitfahren

(rsn) - Die Pyrenäen-Trilogie der Tour de France wird am Freitag mit Teil 2 fortgesetzt: einem 10,9 Kilometer langen Bergzeitfahren von Loudenvielle hinauf nach Peyragudes. Die ersten drei Kilometer

18.07.2025Evenepoels grandiose Aufholjagd: “Wie ein Stein hinabgestürzt“

(rsn) - Bis zur ersten Pyrenäen-Bergankunft schaute Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach vorne auf Tadej Pogacar (UAE- Emirates -XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und damit R

18.07.2025Bergzeitfahren mit James-Bond-Showdown

(rsn) - Auf der 13. Tour-Etappe geht es erneut bergauf, doch diesmal ohne Taktikspielchen und Attacken, der Gegner ist diesmal die Uhr. Das zweite Zeitfahren dieser 112. Tour de France beginnt in Loud

18.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.07.2025Ausgerechnet in Hautacam: Nächster Dämpfer für Vingegaard

(rsn) – Das Team Visma - Lease a Bike wollte angreifen auf dieser 12. Etappe der Tour de France. Die gelbschwarzen “Killerbienen“, wie sie im Branchenjargon genannt werden, starteten entsprechen

17.07.2025Pogacars Tour-Revanche – oder doch nur “Blablabla“?

(rsn) – Kaum ein Kilometer des Schlussanstiegs war gefahren, da machte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auch schon Ernst. Tim Wellens ging aus der Führung, übergab an Jhonatan Narvaez. Ada

17.07.2025Gall rückt in Hautacam in die Top Ten der Tour vor

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R) hat sich bei der ersten Pyrenäen-Bergankunft der Tour de France 2025 in die Top Ten der Gesamtwertung vorgearbeitet. Der Österreicher kam in Hautacam am End

17.07.2025Aldag: “Wir fahren mit einer Doppelspitze weiter“

(rsn) – Sichtlich zufrieden war Red Bull – Bora – hansgrohe Sportchef Rolf Aldag nach der lange erwarteten ersten Hochgebirgsetappe der Tour de France . Und wie sollte er nicht? Florian Lipowit

17.07.2025Muskulatur machte zu: Noch ein Rückschlag für Buchmann

(rsn) – Es lief auf der 12. Tour-Etappe nicht wirklich rund für Cofidis. Zuerst erwischte es Bryan Coquard. Der Franzose, einst einer der besten Sprinter im Peloton, bisher aber nur als der Mann i

17.07.2025Lipowitz dreht auf: “Ich habe meine Chance gesucht“

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat auf der 12. Etappe der Tour de France an die Tür zum Podest im Gesamtklassement geklopft. Bei der Bergankunft in Hautacam überquerte

17.07.2025Highlight-Video der 12. Etappe der Tour de France

(rsn) – Mit seinem dritten Tagessieg hat sich Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) bei der Tour de France das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Titelverteidiger aus Slowenien entschied die 12. Etappe

17.07.2025Aldag: “Es ging darum, Evenepoel auf Distanz zu halten“

(rsn) – Zwölf Kilometer vor dem Ziel setzte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine entscheidende Attacke, mit der er sich die 12. Etappe der Tour de France 2025 und das Gelbe Trikot sichert

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine