--> -->
19.03.2015 | Die Deutsche Fahrrad-Industrie ist mit dem Jahr 2014 mehr als zufrieden. "Bereits im ersten Quartal sorgte schönes Wetter für einen ausgezeichneten Saison-Start", sagte Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbands ZIV gestern bei einer Pressekonferenz auf der Berliner Fahrradschau: "Das legte den Grundstein für ein erfolgreiches Geschäftsjahr."
Für immer mehr Deutsche sei das Fahrrad unverzichtbares
Fortbewegungsmittel und Sportgerät, so Neuberger weiter.
Der jährliche Umsatz der Fahrrad-, Teile- und Komponenten-Industrie beläuft sich auf geschätzte vier bis fünf Milliarden Euro. Der anteilige Umsatz mit Fahrrädern und E-Bikes betrug 2,16 Mrd. Euro,
und hat sich somit um 9,6 Prozent gesteigert.
Auch beim Absatz, der sich auf 4,1 Millionen verkaufte Fahrräder und E-Bikes (plus 7,9 Prozent)
belief, konnte die Fahrrad-Industrie deutlich zulegen.
Mit einem Durchschnittspreis von 528 Euro hat der Verbraucher im vergangenen Jahr
wieder etwas mehr für ein Fahrrad ausgegeben.
In der Kategorie E-Bikes verzeichnete die Branche
im Jahr 2014 zweistellige Zuwachsraten. Gegenüber dem Vorjahr konnte somit der E-Rad-Absatz um 17 Prozent auf 480 000
Stück gesteigert werden.
Der E-Bike-Anteil am jährlichen Gesamtmarkt ist damit auf zwölf Prozent gestiegen, und so sind auf Deutschlands Straßen aktuell 2,1 Millionen E-Bikes unterwegs.
Diese
Zahlen sind Indiz dafür, dass auch vermehrt jüngere
Zielgruppen auf E-Bikes setzen. Verantwortlich dafür sind Modelle, die traditionell jüngere Käufer ansprechen, wie etwa E-Mountainbikes.
Auch in Europa sind E-Bikes „Made in Germany“ weiter sehr gefragt. Beim Export konnte nach Menge ein Plus von 4,6 Prozent verzeichnet werden.
Der Fahrrad-Bestand in Deutschland
(inkl. E-Bikes) ist im vergangenen Jahr nach Einschätzung des ZIV
leicht gestiegen, und beträgt aktuell etwa 72 Millionen Stück.
Bei der Aufteilung hinsichtlich Modell-Gruppen (nach Absatz) lässt sich anteilsmäßig ein leichter Rückgang bei ATB- und City-/ Urban-Rädern zugunsten von Trekking-Rädern, sonstigen Modellen (z.B. Lastenräder, Liegeräder oder Singlespeed) und E-Bikes feststellen.
Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des ZIV:
"Nach einem schwierigen Jahr 2013
schauen wir auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück.
Auch der Start in die
Saison 2015, und gute Rahmenbedingungen für das Fahrrad lassen die Branche optimistisch in die Zukunft blicken".
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV)
ist nationale I
nteressenvertretung und kompetenter
Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrrad-, E-Bike-, Komponenten- und
Zubehör-Industrie.
Weitere Informationen
Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV)
Königsteiner Straße 20 a
65812 Bad Soden a.T.
Fon: 06196/ 5077- 0
Fax:
E-Mail: info@ziv-zweirad.de
Internet: www.ziv-zweirad.de