--> -->
05.09.2016 | (rsn) – In seinen ersten beiden Profisaisons zählte Christian Mager sowohl bei Cult Energy als auch beim Team Stölting zu den zuverlässigen Helfern am Berg. Bei der Tour des Fjords (2.1) in Norwegen trat der Südhesse nun selbst in Erscheinung, holte einen dritten Etappenrang und schloss das hochklassig besetzte Rennen, das am Sonntag zu Ende ging, auf Platz acht in der Gesamtwertung ab.
„Sowohl von der Leistung als auch von den Ergebnissen her war dies mein bisher stärkstes Profirennen“, befand Mager am Montag gegenüber radsport-news.com. Dass er gerade am Berg zu den Stärksten gehörte und Gesamtsieger Alexander Kristoff (Katusha) und Co das ein oder andere Mal davon fuhr, führte Mager auf sein gezieltes Training und die seit der Österreich-Rundfahrt konstant gute Form zurück. „Außerdem habe ich noch einmal am Gewicht geschraubt und in den letzten beiden Monaten vier Kilo verloren“, so der 24-jährige Kletterer.
Dass es gar nicht noch weiter nach vorne ging, lag an einem taktischen Malheur auf der 3. Etappe, auf der sich im letzten langen Anstieg des Tages sechs Fahrer entscheidend lösten, die dann den Gesamtsieg unter sich ausmachten. Mager selbst hatte zur Mitte des Anstiegs kurz für eine Pinkelpause anhalten müssen, just in dem Moment gingen die Attacken.
„Da musste ich erst einmal wieder ins Hauptfeld zurückkommen. Und am Ende habe ich 46 Sekunden verloren. Das hat mir wohl das Podium gekostet“, so Mager, der allerdings das Positive hervorhob. „Ich war einer der Stärksten im Rennen und habe der Rundfahrt den Stempel aufgedrückt, einen starken Eindruck hinterlassen“, erklärte Mager, dem die Leistung bei der Tour des Fjords gar einen neuen Vertrag im Profibereich bescheren könnte, nachdem sein bisheriges Team Stölting zurück in den Continental-Bereich gehen wird.
„Wie ich heute von meinem Manager gehört habe, haben sich einige Teams bei ihm gemeldet, die durch meinen Auftritt bei der Tour des Fjords auf mich aufmerksam geworden sind“, so Mager, der im September noch bei einigen italienischen Eintagesrennen am Start stehen wird und dort seine gute Spätform präsentieren will.
Am besten ohne den Druck, sich für einen neuen Vertrag empfehlen zu müssen.
(rsn) – Mit dem vierten Gesamtrang bei der stark besetzten Tour des Fjords (2.1), die Alxander Kristoff gewann, ist Jonas Koch (Verva Activejet) das bisher beste Ergebnis seiner noch jungen Profikar
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat auf die bestmögliche Art seinen Gesamtsieg beim Arctic Race of Norway (2.1) perfekt gemacht. Der Norweger gewann in seiner Heimatstadt Stavanger die Schlusset
(rsn) - Christian Mager (Team Stölting) ist auf der 4. Etappe der Tour des Fjords (2.1) auf den dritten Platz gefahren. Der Südhesse musste sich nach 166 Kilometern von Stavanger nach Sandnes nur de
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat bei der Tour des Fjords in seiner norwegischen Heimat seinen zweiten Tagessieg am Stück gefeiert. Der Norweger setzte sich nach 221 Kilometern von Ulvik nach
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat bei der Tour des Fjords (2.1) die zweite Etappe gewonnen. Der Norweger setzte sich in seiner Heimat nach 212 Kilometern in Odda im Sprint vor dem australischen
(rsn) - Leigh Howard (IAM) hat im Regen von Bergen die 1. Etappe der Tour des Fjords (2.1) gewonnen. Der Australier setzte sich nach 147 Kilometern vor dem Niederländer Jesper Asselman (Roompot/+0:02
(rsn) - Drei Mal in Folge konnte das Team Katusha durch Marco Haller (2015), Alexander Kristoff (2014) und Sergej Chernetckii (2013) die Tour des Fjords (31.8 - 4.9. / 2.1) gewinnen. Auch bei der am M
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f