--> -->
11.09.2016 | (rsn) - Olympiasieger Greg van Avermaet (BMC) hat den GP Montreal gewonnen. Nach hartem Kampf verwies er in einem Gegenwindsprint Peter Sagan (Tinkoff) auf Platz zwei. Damit gelang dem Belgier die Revanche für den GP Quebec, wo er vor zwei Tagen gegen den Weltmeister verloren hatte. Platz drei sicherte sich der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida).
"Auf diese Art und Weise in einem Sprint gegen Peter Sagan zu gewinnen ist wirklich gut“, sagte Van Avermaet nach seinem sechsten Sieg in dieser Saison, allesamt bei hochkarätigen Rennen eingefahren. Am Freitag noch hatte sich der 31-Jährige Sagan gegeben müssen – nun drehte Van Avermaet den Spieß um. "Es war ja schon in Quebec knapp, aber Sagan war stärker als ich. Heute lief der Sprint nach einer wirklich schweren letzten Runde perfekt für mich ab.“
Schon während der ersten 1000 Meter des 205,7 Kilometer langen Rennens konnten sich Fabien Greiller (Direct Energie), Matteo Dal-Cin und Benjamin Perry (Nationalteam Kanada) sowie Lukas Pöstlberger (Bora-Argon 18) vom Feld absetzen. Schnell schlossen auch Jasha Sütterlin (Movistar) und Sean De Bie (Lotto Soudal) auf. Gemeinsam fuhr sich die Fluchtgruppe augf dem Rundkurs fünf Minuten Vorsprung heraus, bevor das Peloton etwa 60 Kilometer vor dem Ende begann, die Lücke zu schließen.
Unter dem Tempodiktat von Astana zerbrach das Hauptfeld in zwei Teile mit 25 Fahrern an der Spitze. Eine Runde vor Schluss waren auch die letzten vier Ausreißer gestellt, als Cyril Gautier (AgG2R) attackierte. Doch eine Gruppe von nur noch neun Teilnehmern fing ihn wieder ein.
Sieben Kilometer vor dem Ziel suchte Rui Costa (Lampre-Merida) sein Heil in der Flucht. Seine Attacke schien erfolgversprechend. 500 Meter fehlten dem Portugiesen zum Sieg, der von den von Sagan angeführten Verfolgern gestellt wurde.
Doch der Weltmeister war zu früh im Wind, so dass van Avermaet ihm noch den Sieg vom Vorderrad wegschnappen konnte.
Endergebnis:
1. Greg Van Avermaet (BMC) 2. Peter Sagan (Tinkoff) s.t. 3. Diego Ulissi (Lampre-Merida) 4. Michael Matthews (Orica-GreenEdge) 5. Nathan Haas (Dimension Data) 6. Gianni Moscon (Sky) 7. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac) 8. Jon Izaguirre (Movistar) 9. Anthony Roux (FDJ) 10. Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer