--> -->
14.09.2016 | (rsn) – Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Teams wird Lotto Soudal bei der Straßen-WM in Katar nicht im Mannschaftszeitfahren antreten. Wie Teammanager Marc Sergeant am Mittwoch cyclingnews.com erklärte, seien die für einen Rennstall bei dem Trip in den Mittleren Osten anfallenden Kosten von 40.-50.000 Euro zu hoch. “Es gibt Teams, die zur WM reisen, um zu gewinnen, aber wir wollen dort nur so gut wie möglich abschneiden – ein Platz zwischen sechs und zehn ist für uns das bestmögliche Szenario“, sagte Sergeant und nannte auch die Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, im Mannschaftswettbewerb keine WorldTour-Punkte zu vergeben, als weiteren Grund für den Verzicht. Im vergangenen Jahr habe man für Rang sieben 130 Punkte erhalten, diesmal müsse man die Position in der Teamwertung, in der Lotto Soudal derzeit auf Rang zwölf geführt wird, nicht verteidigen. „Nachdem wie die Argumente pro und contra abgewogen haben, war es für uns klar, dass wir nicht (nach Katar) gehen würden.“
+++
Sechs WorldTour-Teams werden zum Saisonabschluss bei der 25. Auflage des Japan Cup am 23. Oktober starten. Wie der Veranstalter meldete, handelt es sich dabei um Cannondale-Drapac, Sky, BMC, Lampre-Merida, Orica-BikeExchange und Trek-Segafredo mit Titelverteidiger Bauke Mollema. Mit nach Japan reisen wird auch Mollemas Teamkollege Fabian Cancellara. Der Schweizer, der schon vor Längerem seinen Rücktritt zum Jahresende angekündigt hat, wird in seinem letzten Einsatz als Profi allerdings nur am Kriterium teilnehmen.
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt