--> -->
23.09.2016 | (rsn) - Die 110. Auflage von Il Lombardia, das in Deutschland eher unter dem Namen Lombardei-Rundfahrt bekannt ist, muss ohne den Titelverteidiger stattfinden. Vincenzo Nibali (Astana) hat sich entschlossen, das "Rennen der fallenden Blätter" am 1. Oktober auszulassen. Zwar ist Nibali von seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich im Olympischen Straßenrennen zuzog, genesen und wird in der kommenden Woche bei Tre Valli Varesine sein Comeback geben. Doch danach geht es zur Tour of Almaty nach Kasachstan sowie zum Saisonabschluss zur Abu Dhabi Tour.
+++
Wout Van Aert (Crelan-Vastgoedservice) hat sich den großen Zeh gebrochen. Das ergab eine Röntgenuntersuchung am Donnerstag. Der Cross-Weltmeister war am Mittwoch beim Weltcup-Auftakt in Las Vegas auf einer Treppe ausgerutscht und hatte sich zunächst mit schmerzverzerrtem Gesicht die linke Hüfte gehalten. Am Morgen nach dem Rennen, das er trotz des Sturzes noch gewann, spürte er jedoch Schmerzen in seinem Zeh und wurde von seinen Teammanagern Niels Albert und Jan Verstraeten ins Krankenhaus gebracht, wo der Bruch festgestellt wurde. Ob Van Aert trotz der Verletzung am Samstag zum zweiten Weltcuplauf in Iowa startet, ist noch offen. "Das ist eine Verletzung, bei der man nicht viel machen kann. Es tut nur sehr weh", sagte Verstraeten.
+++
Das Team Tinkoff wird aus Kostengründen nicht am Mannschaftszeitfahren bei den Weltmeisterschaften in Katar teilnehmen. "Es gibt dort keine Punkte zu holen und es kostet sehr viel Geld mit all dem Material, Staff und Fahrern hinzureisen", erklärte Teamdirektor Tristan Hoffman gegenüber Het Nieuwsblad. Die Entscheidung sei von oben gekommen. Ursprünglich war das WM-Teamzeitfahren für alle WorldTour-Teams durch UCI-Regularien eine Pflichtveranstaltung, doch nach einem Protest der Teamvereinigung AIGCP lenkte die UCI ein und hob die Startpflicht auf. Das nutzen nun einige Mannschaften, um die Reisekosten zu sparen. In Katar trotzdem am Start sein werden BMC, Ag2r, Etixx-Quick-Step, Movistar, Orica-BikeExchange, Giant-Alpecin, Katusha, LottoNL-Jumbo und Sky.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer